A.S. King, auch bekannt als Amy Sarig King, ist eine hochgelobte amerikanische Autorin, die vor allem für ihre Jugendromane bekannt ist. Sie wurde am 10. März 1970 in Pennsylvania geboren und verbrachte ihre Jugend in Reading. King entdeckte schon in jungen Jahren ihre Liebe zum Lesen und Schreiben, wandte sich während ihrer Schulzeit aber zunächst anderen Interessen zu.
Der Weg von King zur Veröffentlichung ihrer Bücher war nicht ohne Herausforderungen. Nach einem Semester und einer Hälfte an einer staatlichen Schule wechselte sie an das Art Institute of Philadelphia, wo sie einen Abschluss in Fotografie machte. In dieser Zeit lernte sie ihren Ehemann, Topher King, einen irischen Austauschratschläger, kennen. Nach ihrer Hochzeit im Jahr 1992 zogen sie nach Irland, wo sich King in der Alphabetisierung von Erwachsenen engagierte und ihre Leidenschaft für die surrealistische Fiktion entdeckte. Diese neue Liebe zum Lesen inspirierte sie dazu, Romane zu schreiben, und sie verbrachte mehrere Jahre damit, ihr Schreibhandwerk zu verbessern, bevor sie 2004 in die USA zurückkehrte.
Der Schreibprozess von King ist durch ihren organischen Ansatz bei der Figurenentwicklung gekennzeichnet. Im Gegensatz zu einigen Autoren, die ihre Romane sorgfältig planen, bevorzugt King, mit einer Figur zu beginnen und zu sehen, wohin ihre Geschichte sie führt. Diese Methode führte zu einer Reihe von preisgekrönten Jugendromanen, darunter "The Dust of 100 Dogs", "Everybody Sees the Ants" und "Please Ignore Vera Dietz", die 2011 eine Ehrenauszeichnung des Michael L. Printz Awards erhielt.
Neben ihrer Arbeit als Romanautorin setzt sich King leidenschaftlich für die Förderung der mentalen Gesundheit bei jungen Menschen ein. Sie spricht regelmäßig auf Highschools, Universitäten und Konferenzen und teilt ihre Einsichten über die Bedeutung offener Gespräche über mentale Gesundheit und die Rolle der Literatur bei der Förderung emotionaler Wohlbefinden. Im Jahr 2022 wurde King mit dem Margaret A. Edwards Award des American Library Association für ihren bleibenden Beitrag zur Jugendliteratur ausgezeichnet. Sie setzt ihr Schreiben und Engagement für die Themen, die ihr am Herzen liegen, unermüdlich fort und inspiriert so Leser und Kollegen gleichermaßen.