Agustina Bazterrica ist eine argentinische Autorin, geboren in Buenos Aires 1974. Sie hat einen Kunstabschluss von der Universität Buenos Aires (UBA) und hat sich als herausragende Figur in der Literaturwelt etabliert, insbesondere bekannt für ihren Debütroman "Tender is the Flesh". Die außergewöhnlichen Erzählfähigkeiten von Bazterrica haben ihr zahlreiche Auszeichnungen eingebracht, darunter den Ersten Municipal Preis der Stadt Buenos Aires für die unveröffentlichte Geschichte 2004/5, den Ersten Preis im XXXVIII Lateinamerikanischen Kurzgeschichtenwettbewerb "Edmundo Valadés" 2009, den Clarín Novel Preis 2017 und den Ladys of Horror Fiction Award 2021 (USA).
Neben ihrem Erfolg als Romanautorin hat Bazterrica Kurzgeschichten und Gedichte verfasst, die in verschiedenen Anthologien, Zeitschriften und Zeitungen veröffentlicht wurden. Sie hat auch für verschiedene Medienbeiträge verfasst. Ihre literarische Begabung erstreckt sich auf die Koordination des Ciclo de Arte Siga al Conejo Blanco und die Mitkoordination des Follow the White Rabbit Art Cycle mit Pamela Terlizzi Prina von 2015 bis 2020. Bazterrica war Jury-Mitglied verschiedener Literaturwettbewerbe, darunter der National Fund for the Arts Award 2021 und der 12th Itaú Digital Short Story Award 2022.
Die veröffentlichten Werke von Bazterrica umfassen den Roman "Matar a la niña" (Textos intrusos) 2013, die Kurzgeschichtensammlung "Antes del encuentro feroz" (Alción Editora) 2016 und den hoch gelobten Roman "Cádaver exquisito" (Tender is the flesh) 2017, der in über 20 Sprachen übersetzt und als Fernsehserie in Arbeit ist. 2020 veröffentlichte Alfaguara eine Sammlung ihrer Geschichten unter dem Titel "Nineteen claws and a black bird". Sie hat auch kürzlich einen neuen Roman abgeschlossen, der bald veröffentlicht werden soll. Bazterrica ist auch eine aktive Kulturkuratorin und Workshop-Koordinatorin, was ihre Stellung als respektierte und angesehene Autorin in der Literaturwelt weiter festigt.