Alan Hunter war ein englischer Autor, der vor allem für seine Kriminalromane bekannt ist. Er wurde 1922 in Hoveton, Norfolk, geboren und besuchte die Schule in Wroxham. Hunter verließ die Schule im Alter von 14 Jahren, um auf dem elterlichen Bauernhof in der Nähe von Norwich zu arbeiten. Er hatte eine Leidenschaft für das Schreiben und steuerte naturhistorische Notizen zur lokalen Zeitung bei sowie Gedichte, von denen einige während seiner Zeit im Royal Air Force während des Zweiten Weltkriegs veröffentlicht wurden.
1950 gründete Hunter seine eigene Buchhandlung am Maddermarket in Norwich. In dieser Zeit begann er sich verstärkt seiner Schriftstellerei zu widmen und veröffentlichte 1955 den ersten Roman seiner Inspector George Gently-Reihe. In den folgenden vier Jahrzehnten veröffentlichte Hunter fast jedes Jahr einen Roman, wobei die Serie sein bekanntestes und erfolgreichstes Werk wurde.
Die Inspector George Gently-Reihe von Hunter ist um den gleichnamigen englischen Detektiv zentriert und wird in der Kriminalliteratur hoch geschätzt. Die Reihe zeugt nicht nur von Hunters Erzähltalent, sondern auch von seiner Fähigkeit, komplexe und fesselnde Charaktere zu erschaffen. Sein Werk wurde für seinen Beitrag zur Weiterentwicklung des Genres und für seine Fähigkeit, Leser an die Zeit und den Ort zu versetzen, in der die Geschichten spielen, gelobt.
Neben seinem Erfolg als Romanautor wurde Hunters Werk auch in eine Fernsehserie adaptiert. Die Serie, die von 2007 bis 2017 ausgestrahlt wurde, wurde gut aufgenommen und half, Hunters Arbeit einem neuen Publikum vorzustellen. Hunter verstarb 2005, aber sein Werk wird weiterhin von Lesern und Zuschauern geschätzt und genossen.