Alistair MacLean, geboren am 21. April 1922 in Shettleston, Glasgow, Schottland, war ein berühmter schottischer Schriftsteller, der für seine spannenden Thriller und Abenteuergeschichten bekannt ist. Sein Vater war ein Minister in der Church of Scotland, und MacLean war eines von vier Brüdern. Als Kind wuchs er in Daviot auf, das 10 Meilen südlich von Inverness liegt, und studierte Englisch als seine zweite Sprache, wobei seine Muttersprache Schottisch Gälisch war.
MacLeans Schriftstellerkarriere begann, nachdem er sich 1941 im Alter von 18 Jahren der Royal Navy angeschlossen hatte. Seine zwei und eine halbe Jahre an Bord eines Kreuzers dienten als Grundlage für seinen ersten Roman, HMS Ulysses, ein bemerkenswertes Dokumentarroman über den Krieg zur See. Nach dem Krieg erwarb er einen Englisch-Ehrenabschluss an der Universität Glasgow und wurde Lehrer. 1983 wurde ihm von derselben Universität ein D. Litt. verliehen. MacLean ist bekannt für seine 29 Weltbestseller und wird als herausragender Autor in seinem Genre angesehen.
MacLeans Romane, darunter „The Guns of Navarone“, „Ice Station Zebra“ und „Where Eagles Dare“, wurden in erfolgreiche Filme adaptiert. Insgesamt schrieb er 29 Bestseller-Romane, die dazu beitrugen, ihn als einen der beliebtesten schottischen Schriftsteller seiner Zeit zu etablieren. Trotz der Beliebtheit seiner Romane entschied sich MacLean dafür, in seiner Arbeit nur wenig Sex oder Romantik einzubeziehen, da er der Meinung war, dass dies die Handlung verlangsamen würde. MacLean starb am 2. Februar 1987 im Alter von 64 Jahren in München, Deutschland.