Angela Roquet ist eine erfolgreiche US-amerikanische Autorin, die vor allem für ihre makabren Romane mit einem Schuss Komik bekannt ist. Sie hat einen einzigartigen Schreibstil, der ihr eine treue Fangemeinde eingebracht hat. Roquet ist insbesondere für die Lana Harvey-Reihe von Romanen bekannt, wobei das erste Buch, "Graveyard Shift," 2009 veröffentlicht wurde. Die Reihe wurde positiv aufgenommen, und Roquet hat sich als Schöpferin faszinierender Charaktere und einfallsreicher Handlungsstränge etabliert.
Roquet bezeichnet sich selbst als "großen Sonderling" und hat eine Faszination für skurrile Bastelmaterialien, Schädel, Eulen und "Danger Girl"-Comics. Sie ist auch eine engagierte Verfechterin von Religionstoleranz, Ehegleichheit und erneuerbaren Energien. Ihre Interessen gehen über Popkultur und Politik hinaus, denn sie hat auch eine tiefe Faszination für Mythologie, das Leben nach dem Tod und Weltreligionen. Diese Themen finden sich oft in ihren Romanen wieder, wodurch ihre Charaktere reich und vielfältig werden.
Bevor Roquet Vollzeitautorin wurde, arbeitete sie als Grafikdesignerin, was sich als nützlich für die Vermarktung ihrer Romane erwiesen hat. In den Anfangstagen ihrer Schriftstellerkarriere entwarf sie ihre eigenen Buchcover, da sie budgetbedingt keine andere Wahl hatte. Sie erhielt jedoch so viele Komplimente für ihre Entwürfe, dass sie weiterhin ihre eigenen Cover gestaltete. Roquet ist Mitglied mehrerer Berufsorganisationen, darunter die Four Horsemen of the Bookocalypse, die Horror Writers Association und die Science Fiction & Fantasy Writers of America.
Roquet lebt derzeit mit ihrem Ehemann und ihrem Sohn in Missouri. Sie genießen gemeinsam Zeit, lesen Bücher und fahren Boot auf dem Lake of the Ozarks. Ihre Romane "Graveyard Shift" und "Blood Vice" sind nun kostenlos auf Kindle, Nook, Kobo, iBooks und Google erhältlich. Roquets Online-Präsenz ist robust, mit einer Website und aktiven Social-Media-Konten, auf denen sie sich mit ihren Fans austauscht und Neuigkeiten zu ihren aktuellen Projekten teilt.