Angela Thirkell

Angela Thirkell war eine bekannte Schriftstellerin, geboren als Angela Margaret Mackail am 30. Januar 1890 in Kensington Square, London. Sie entstammte einer Familie von Gelehrten und Künstlern, darunter ihr Großvater Sir Edward Burne-Jones, ein Präraffaelitischer Maler, und ihre Großmutter Georgiana Macdonald, die einer vorausgreifenden Familie entstammte, die Stanley Baldwin, den Premierminister, und Rudyard Kipling umfasste. Thirkells Vater, John William Mackail, war ein schottischer Beamter und Gelehrter von der Isle of Bute, der zwischen 1906 und 1911 als Professor für Poesie an der Oxford University tätig war. Ihre Mutter, Margaret Burne Jones, war die Tochter von Edward Burne Jones. Thirkell hatte zwei Geschwister, Denis Mackail und Clare.

Thirkells Bruder, Denis, war ebenfalls Romanschriftsteller, und die Geschwister hörten während ihrer Jugend erstehand Geschichten von Mary de Morgans Märchen. 1911 heiratete Angela Thirkell James Campbell McInnes, einen professionellen Bariton, der in Konzerthallen im gesamten Vereinigten Königreich auftrat. Sie hatten drei Kinder, Graham, Colin und Mary, before they got divorced im Jahr 1917. Nach ihrer Scheidung zogen Thirkell und ihre Kinder zu ihren Eltern in Pembroke Gardens in London. 1918 heiratete sie George Lancelot Thirkell und reiste nach Australien, wo ihr jüngster Sohn, Lancelot George, 1921 geboren wurde. Thirkell verließ Australien 1929 mit ihrem achtjährigen Sohn und kehrte nie zurück.

Nach ihrer Rückkehr nach London begann Thirkells Schriftstellerkarriere, indem sie 1931 ihr erstes Buch, "Three Houses", eine Memoiren ihrer glücklichen Kindheit, veröffentlichte. Das Buch war ein sofortiger Erfolg und sie veröffentlichte 28 Romane, die in Trollopes mythischer Grafschaft Barsetshire spielen, einen pro Jahr. Thirkell schrieb auch ein Buch mit Kindergeschichten, "The Grateful Sparrow", illustriert von Ludwig Richter, eine Biografie von Harriette Wilson, "The Fortunes of Harriette", einen historischen Roman, "Coronation Summer", ein Konto der Ereignisse in London während der Krönung von Königin Victoria 1838, und drei halb-autobiografische Romane, "Ankle Deep", "Oh, These Men, These Men" und "Trooper to the Southern Cross". Als Angela 1961 starb, hinterließ sie ihr letztes Buch, "Three Score and Ten", unvollendet, das von ihrer Freundin Caroline LeJeune abgeschlossen wurde. Angela ist in Rottingdean neben ihrer Tochter Mary und ihren Burne-Jones-Großeltern begraben.

Thirkells schriftstellerische Laufbahn zeichnete sich durch ihre Fähigkeit aus, einprägsame Charaktere zu erschaffen und ihre scharfen Beobachtungen der menschlichen Natur. Ihre Romane, insbesondere die Barsetshire-Serie, sind bei Lesern beliebt, die ihre Wortwitz, Humor und sozialen Kommentare genießen. Thirkells Leben war genauso interessant wie ihr Schreiben und sie erlebte Liebe, Verlust und Abenteuer, was mit Sicherheit ihren Werken Einfluss verlieh. Ihr Beitrag als Schriftstellerin inspiriert nach wie vor neue Generationen von Lesern und Schriftstellern.
Barsetshire Books
# Titel Jahr
1 High Rising 1933
2 The Demon in the House 1934
3 Wild Strawberries 1934
4 August Folly 1936
5 Summer Half 1937
6 Pomfret Towers 1938
7 Before Lunch 1939
8 The Brandons 1939
9 Cheerfulness Breaks In 1940
10 Northbridge Rectory 1941
11 Marling Hall 1942
12 Growing Up 1943
13 The Headmistress 1944
14 Miss Bunting 1945
15 Peace Breaks Out 1946
16 Private Enterprise 1947
17 Love Among the Ruins 1948
18 The Old Bank House 1949
19 County Chronicle 1950
20 The Dukes Daughter 1951
21 Happy Return 1952
22 Jutland Cottage 1953
23 What Did it Mean? 1954
24 Enter Sir Robert 1955
25 Never Too Late 1956
26 A Double Affair 1957
27 Close Quarters 1958
28 Love at All Ages 1959
29 Three Score and Ten 1961
30 Christmas at High Rising 2013
Einzelromane
# Titel Jahr
1 Ankle Deep 1933
2 Trooper to the Southern Cross 1934
3 The Grateful Sparrow 1935
4 O, These Men, These Men 1935
5 Coronation Summer 1937
Sachbücher
# Titel Jahr
1 Three Houses 1931
2 Tribute for Harriette 1936