Angie Sage ist eine angesehene britische Autorin, die besonders durch ihre Fantasy-Reihe für junge Erwachsene, "Septimus Heap", und ihre Kinderbuchreihe, "Araminta Spookie" (manchmal auch "Araminta Spook" geschrieben), bekannt ist. Sage wurde am 19. Juni 1952 in Thames Valley, London, und Kent geboren und ist die Tochter eines renommierten Verlegers, der ihr als Kind häufig unbeschriebene Bücher mitbrachte, damit sie sie mit Geschichten und Illustrationen füllen konnte. Dieser frühe Einblick in die Welt des Verlagswesens beeinflusste Sages Berufsweg erheblich.
Als Kind hatte Sage eine starke Neigung, Geschichten zu schreiben und passende Illustrationen zu erstellen, eine Leidenschaft, die ihr später berufliches Leben prägen sollte. Ursprünglich plante Sage, Medizin zu studieren, entschied sich aber letztendlich dafür, ihren kreativen Interessen nachzugehen und studierte an der Art School in Leicester, England, wo sie sich auf Grafikdesign und Illustration spezialisierte. Nach ihrem Abschluss begann Sage, Bücher zu illustrieren und stieg schließlich auch in das Schreiben ein.
Die berufliche Laufbahn von Angie Sage als Autorin begann mit der Veröffentlichung ihres ersten Romans, "Septimus Heap: Magyk", dem ersten Band der Septimus Heap-Reihe. Die Reihe, die aus sieben Titeln besteht, hat internationale Anerkennung erfahren und Sage als eine führende Figur im Fantasy-Genre etabliert. Neben der Septimus Heap-Reihe ist Sage die Autorin der Todhunter Moon-Reihe sowie des Buches "The Magykal Papers", das weitere Einblicke in die Welt von Septimus Heap bietet.
Darüber hinaus hat Sage ihre schriftstellerischen und illustratorischen Talente zu verschiedenen Kinderbüchern beigetragen, darunter Bilderbücher für Kleinkinder und Kapitelbücher. Sie hat auch die Feder für die Araminta Spookie-Reihe übernommen, die ursprünglich von Autor Roger McGough erschaffen wurde. Angie Sage lebt derzeit in einem Haus aus dem 15. Jahrhundert in Somerset, einer Lage, die sie als "Magykal" beschreibt, was ihre enge Verbindung zur Fantasywelt und dem Geschichtenerzählen widerspiegelt.