Die britische Autorin Anna Nicholas ist für ihre Schriften über die spanische Insel Mallorca bekannt. Sie wurde 1961 in Rochester, Kent, geboren und hat walisische, irische und schottische Wurzeln. Ihre Kindheit war von ungewöhnlichen Reisen durch Osteuropa und abgelegene Ziele geprägt, angefacht durch ihre inspirierende Lehrer-Mutter und Tanten. Diese Erfahrungen entfachten ihre lebenslange Liebe zum Reisen und Abenteuer.
Nach dem Studium der Englischen Literatur und Klassik an der Universität Leeds begann Nicholas ihre Karriere bei Help the Aged als Trainee und stieg schließlich zur Senior Press Officer auf. Später wechselte sie zum Guinness Buch der Rekorde als Internationaler PR-Sprecher und Inspektor, was ihr die Möglichkeit gab, die Welt zu bereisen und bemerkenswerte Rekorde zu beurteilen. Bemerkenswerte Erfahrungen sind das Bewerten der längsten Conga-Linie mit Sängerin Gloria Estefan in Miami und das Führen einer Expedition nach Nepal mit dem bekannten britischen Entdecker, Colonel John Blashford-Snell, CBE.
Nicholas ist auch eine angesehene Reisejournalistin, die für führende Publikationen wie die Financial Times, Independent, Sunday Telegraph, Evening Standard, Daily Mail, Daily Express, UltraTravel USA und Tatler schreibt. Sie ist Mallorca-Expertin für die Telegraph UK und schreibt für die lokale Inselzeitung, Majorca Daily Bulletin. Neben ihrer Schriftstellerei ist Nicholas Fellow der Royal Geographical Society und Mitglied von Women in Journalism. Sie hat zudem ihr eigenes PR- und Marketing-Beratungsunternehmen und Independent-Verlagshaus, www.burrobooks.co.uk, gegründet.
Nicholas ist eine engagierte Läuferin, die zehn Marathons und 20 Halbmarathons für ihre bevorzugten Wohltätigkeitsorganisationen absolviert hat. Derzeit arbeitet sie an ihrem neuen Titel, Fallen Butterfly, der am 15. Dezember 2022 veröffentlicht wurde. Sie lebt mit ihrem Ehemann, Alan, auf Mallorca und ist Tierliebhaberin, die ihr Zuhause mit verschiedenen Tieren teilt. In ihrer Freizeit genießt sie das Lesen, Filme, Kochen, Laufen und Wandern in den Tramuntana-Bergen.