Arthur J. Rees

Arthur J. Rees war ein australischer Krimiautor, der vor allem für seine Kriminal- und Detektivgeschichten bekannt war. Geboren in Melbourne, begann er seine Karriere als Journalist und arbeitete für Publikationen wie die "Melbourne Age" und den "New Zealand Herald", bevor er Anfang zwanzig nach England zog. Seine Meisterschaft im Verfassen von Kriminal- und Mysterygeschichten brachte ihm Anerkennung ein, darunter Lob von Dorothy Sayers in ihrer Einleitung zu "Great Short Stories of Detection, Mystery and Horror" (1928). Zwei seiner Werke wurden in einer amerikanischen Anthologie von Detektivgeschichten veröffentlicht, was seinen Ruf in diesem Genre weiter festigte.

Rees' Schreibstil war geprägt von komplexen Handlungssträngen und einem ausgeprägten Gespür für Spannung, weshalb einige seiner Werke ins Französische und Deutsche übersetzt wurden. Obwohl Details über seine veröffentlichten Titel spärlich sind, bleiben seine Beiträge zur Detektivliteratur des frühen 20. Jahrhunderts bemerkenswert. Sein journalistischer Hintergrund prägte wahrscheinlich seinen präzisen, detailorientierten Erzählstil, was ihn zu einer angesehenen Figur unter den Krimiautoren seiner Zeit machte.
Colwin Grey Books
# Titel Jahr
1 The Threshold of Fear 1925
2 Simon of Hangletree 1926
3 Greymarsh 1927
4 The Investigations of Colwin Grey 1932
Grant Colwyn Books
# Titel Jahr
1 The Shrieking Pit 2018
2 The Hand in the Dark 2021
Inspector Crewe Books
# Titel Jahr
1 The Hampstead Mystery 1916
2 The Mystery of the Downs 1918
Inspector Luckraft Books
# Titel Jahr
1 Island of Destiny 1923
2 The Pavilion by the Lake 1930
3 The Tragedy of Twelvetrees 1931
4 The River Mystery 1932
5 Aldringham's Last Chance 1933
6 The Single Clue 1940
Einzelromane
# Titel Jahr
1 The Moon Rock 1922
2 Love Me Anise 1928
3 Old Sussex and Her Diarists 1929
4 The Brink 1931
5 Peak House 1933
6 The Flying Argosy 1934
7 The Cup of Silence 1940
Kurzgeschichten/Novellen
# Titel Jahr
1 The Merry Marauders 1913