Arthur J. Rees war ein australischer Krimiautor, der vor allem für seine Kriminal- und Detektivgeschichten bekannt war. Geboren in Melbourne, begann er seine Karriere als Journalist und arbeitete für Publikationen wie die "Melbourne Age" und den "New Zealand Herald", bevor er Anfang zwanzig nach England zog. Seine Meisterschaft im Verfassen von Kriminal- und Mysterygeschichten brachte ihm Anerkennung ein, darunter Lob von Dorothy Sayers in ihrer Einleitung zu "Great Short Stories of Detection, Mystery and Horror" (1928). Zwei seiner Werke wurden in einer amerikanischen Anthologie von Detektivgeschichten veröffentlicht, was seinen Ruf in diesem Genre weiter festigte.
Rees' Schreibstil war geprägt von komplexen Handlungssträngen und einem ausgeprägten Gespür für Spannung, weshalb einige seiner Werke ins Französische und Deutsche übersetzt wurden. Obwohl Details über seine veröffentlichten Titel spärlich sind, bleiben seine Beiträge zur Detektivliteratur des frühen 20. Jahrhunderts bemerkenswert. Sein journalistischer Hintergrund prägte wahrscheinlich seinen präzisen, detailorientierten Erzählstil, was ihn zu einer angesehenen Figur unter den Krimiautoren seiner Zeit machte.