Barbara Kingsolver ist eine hoch angesehene amerikanische Schriftstellerin, die für ihre Romane, Gedichte und Essays bekannt ist. Sie wurde 1955 in Annapolis, Maryland, geboren und wuchs auf dem Land in Kentucky auf. Während ihrer Kindheit lebte sie einige Jahre im Kongo, was später einen großen Einfluss auf ihr Schreiben haben sollte. Kingsolver studierte Biologie an der DePauw University und der University of Arizona und entwickelte eine starke Wertschätzung für die Natur und soziale Gerechtigkeit, Themen, die später zu den Hauptthemen ihres Werks werden sollten.
Bevor Kingsolver Vollzeit-Autorin wurde, arbeitete sie als Freie Journalistin und lebte eine Zeit lang in Europa, Afrika, Asien, Mexiko und Südamerika. Sie lebte 20 Jahre lang in Tucson, Arizona, wo sie ihre Schriftstellerkarriere begann. Ihr erster Roman, "The Bean Trees" (Bohnenbäume), wurde 1988 veröffentlicht, und seitdem hat sie zahlreiche Bestseller veröffentlicht, darunter "Animal, Vegetable, Miracle" (Animal, Gemüse, Wunder), "The Poisonwood Bible" (Die Bibel der Giftwälder) und "The Lacuna" (Die Lücke). Ihre Werke beschäftigen sich häufig mit sozialer Gerechtigkeit, Biodiversität und dem Zusammenspiel zwischen Menschen und ihren Gemeinschaften und Umgebungen.
Kingsolver hat für ihr Werk zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Orange Prize for Fiction, den National Humanities Medal und den Dayton Literary Peace Prize für ihr Gesamtwerk. Zudem wurde sie von Writers Digest als eine der wichtigsten Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts anerkannt. Neben ihrem Schreiben hat Kingsolver den Bellwether Prize für Fiktion ins Leben gerufen, der die Literatur fördert, die soziale Veränderungen unterstützt. Sie lebt mit ihrem Ehemann und zwei Töchtern auf einer Farm in den südlichen Appalachen, wo sie einen ausgedehnten Gemüsegarten und Isländische Schafe züchten.