Ben Lerner ist ein hochgelobter amerikanischer Dichter, Romancier und Kritiker. Er wurde 1979 in Topeka, Kansas, als Kind therapeutischer Eltern geboren. Schon in jungen Jahren zeigte Lerner ein ausgeprägtes Interesse und Talent für Literatur, was ihn schließlich zu einer einflussreichen Figur in der amerikanischen Literaturszene werden ließ.
Lerners literarische Laufbahn begann mit der Veröffentlichung seines ersten Gedichtbands "The Lichtenberg Figures" im Jahr 2004. Diese Sammlung von Sonetten erntete bedeutende kritische Anerkennung, wodurch er den Hayden Carruth-Preis erhielt und einen Platz auf der Liste der zwölf besten Bücher von Library Journal im Bereich Poesie einnahm. Das Buch wurde auch ins Deutsche übersetzt und 2010 in Deutschland veröffentlicht, eine Übersetzung, die 2011 den "Preis der Stadt Münster für internationale Poesie" gewann, was Lerner zur ersten amerikanischen Preisträgerin machte.
Neben "The Lichtenberg Figures" hat Lerner drei weitere Gedichtbände veröffentlicht: "Angle of Yaw" (2006), "Mean Free Path" (2010) und "The Lights" (n.d.). Seine Poesie ist für ihre intellektuelle Tiefe, experimentelle Form und die Erkundung von Themen wie Politik, Philosophie und der Natur der Sprache bekannt. Lerners Werk wird mit dem von berühmten Dichtern wie John Ashbery und Susan Howe verglichen.
Neben seiner Poesie hat Lerner auch als Romanautor Erfolg gehabt. Sein erster Roman, "Leaving the Atocha Station" (2011), erhielt breite kritische Anerkennung und gewann den Believer Book Award. Seine nachfolgenden Romane, "10:04" (2014) und "The Topeka School" (2019), wurden ebenfalls von Kritikern und Lesern gleichermaßen gelobt. Lerners Prosa ist durch ihren nachdenklichen, intellektuellen Stil und die Erkundung von Themen wie Kunst, Identität und zeitgenössischer Kultur gekennzeichnet.
Lerner wurde auch für seine Arbeit als Kritiker und Essayist anerkannt. Seine Essaysammlung "The Hatred of Poetry" (2016) erhielt Lob für ihre einfühlsame und provokante Erkundung der Rolle der Poesie in der heutigen Gesellschaft. Lerner hat auch Essays und Rezensionen für Publikationen wie The New Yorker, The London Review of Books und The Paris Review verfasst.
Neben seiner Arbeit als Schriftsteller hat Lerner an mehreren Universitäten unterrichtet, darunter das California College of the Arts, die University of Pittsburgh und Brooklyn College. Er war auch Fulbright-Stipendiat und Guggenheim-Stipendiat, und 2016 wurde er zum Distinguished Professor of English an der Brooklyn College ernannt.
Lerners literarische Errungenschaften sind umso bemerkenswerter, wenn man sein vergleichsweise junges Alter berücksichtigt. Noch in seinen Vierzigern hat er sich bereits als einer der wichtigsten und einflussreichsten Schriftsteller seiner Generation etabliert. Sein Werk hat die Richtung der amerikanischen Literatur mitgeprägt und eine neue Generation von Autoren inspiriert, experimentelle Form und intellektuelle Erkundung zu erforschen.