Booth Tarkington war ein einflussreicher US-amerikanischer Schriftsteller, am besten bekannt für seine Pulitzer-Preis gewinnenden Romane, The Magnificent Ambersons und Alice Adams. Geboren wurde Tarkington am 2. Juli 1869 in Indianapolis, Indiana, und nach seinem maternalen Onkel, Newton, benannt, der zum Zeitpunkt der Geburt Gouverneur von Kalifornien war. Seine Familie war einst wohlhabend, verlor jedoch ihr Vermögen während des Panics von 1873. Später gelang es Tarkingtons Mutter, einen Teil ihres Vermögens zurückzugewinnen, was es ihm ermöglichte, die Princeton University zu besuchen.
Tarkington war ein produktiver Schriftsteller, der nicht nur für seine Romane, sondern auch für seine Stücke und literarische Fiktion bekannt war. Im Verlauf seiner Karriere schrieb er mehrere Einzelromane sowie zwei Trilogien, The Growth Trilogy und die Penrod trilogy. Seine Werke beschäftigten sich häufig mit dem Leben und den Erfahrungen der amerikanischen Mittelschicht, und sein Schreibstil wurde in den 1910er und 1920er Jahren hoch geschätzt, als er als bedeutendster lebender US-amerikanischer Autor galt. Tatsächlich ist Tarkington einer von nur drei Autoren, die den Pulitzer Prize for Fiction mehr als einmal gewonnen haben, zusammen mit William Faulkner und John Updike.
Die Ausbildung und frühe Karriere Tarkingtons waren von einer tiefen Bindung an Drama und Theater geprägt. Er besuchte die Shortridge School und Phillips Academy, bevor er zwei Jahre lang die Purdue University besuchte. Während seines Studiums an der Purdue University wurde er Mitglied des Morley Eating Club und des Sigma Chi Fraternity und spendete nach seinem Abschluss Geld für den Bau eines Männerwohnheims, das nach seiner Familie benannt wurde. Tarkington wechselte später an die Princeton University, wo er sich sehr aktiv im Dramaclub engagierte und zu dessen Präsident gewählt wurde. Er beteiligte sich an verschiedenen Stücken auf Universitätsebene, wie Katherine, The Honorable Julius Caesar und anderen. Nach seinem Abschluss blieb Tarkington dem Theater weiterhin verbunden, indem er Stücke schrieb und mit verschiedenen Theatergruppen zusammenarbeitete.