Brian Greene ist ein renommierter US-amerikanischer theoretischer Physiker und String-Theoretiker, der durch seine Bemühungen, komplexe wissenschaftliche Theorien für die breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen, bedeutende Anerkennung gefunden hat. Greenes Interesse an Mathematik begann bereits in sehr jungen Jahren, und er zeigte bereits vor dem Besuch der Grundschule herausragende mathematische Fähigkeiten. Bereits im Kindergarten konnte er 30-stellige Zahlen multiplizieren, und seine mathematischen Fähigkeiten übertrafen die von Schülern der Oberstufe, während er noch die Mittelstufe besuchte.
Greene erwarb seinen Bachelor-Abschluss an der Harvard University und promovierte an der Oxford University, wo er ein Rhodes-Stipendium hatte. Derzeit ist er Professor für Physik und Mathematik an der Columbia University, wo er seit 1996 unterrichtet. Die Arbeit von Greene in der theoretischen Physik hat ihn als einen der weltweit führenden String-Theoretiker etabliert, und er hat bedeutende Beiträge zur Feld geleistet.
Neben seinen akademischen Leistungen ist Greene einem breiteren Publikum durch seine Bücher und Fernsehprogramme bekannt geworden. Er hat mehrere Bestseller geschrieben, die komplexe wissenschaftliche Theorien, wie z. B. die String-Theorie und die Natur des Universums, auf ansprechende und verständliche Weise erklären. Seine Arbeit wurde in einer PBS-Fernsehdokumentation vorgestellt, und er ist in zahlreichen Talkshows und Nachrichtensendungen aufgetreten, um über seine Ideen und Theorien zu diskutieren. Greene's Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Konzepte einem allgemeinen Publikum zu vermitteln, hat ihm den Ruf als herausragenden Wissenschaftskommunikator eingebracht.
Sachbücher
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
The Elegant Universe
1999
2
The Fabric of the Cosmos
2003
3
Icarus at the Edge of Time
2008
4
The Hidden Reality
2011
5
Al and Al
2016
6
Light Falls
2016
7
Until the End of Time
2020
Brian Greene Anthologies
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
The Best American Science and Nature Writing 2006
2006
2
Dangerous Visions and New Worlds: Radical Science Fiction, 1950–1985