Brian Jacques wurde 1939 in Liverpool geboren und ist ein englischer Autor, der vor allem durch seine Redwall-Reihe von Kinder-Fantasy-Romanen bekannt ist. Trotz seines französisch klingenden Nachnamens hat Jacques' Familie keine nachgewiesene französische Abstammung. Seine Wurzeln lassen sich vielmehr auf County Cork, Irland, zurückverfolgen. Als Kind wuchs Jacques in der Gegend um die Liverpooler Docks auf und entwickelte früh ein Interesse an Abenteuergeschichten durch Werke wie die von Daniel Defoe, Sir Henry Rider Haggard und Robert Louis Stevenson.
Das schriftstellerische Talent von Jacques wurde erstmals im Alter von zehn Jahren während seines ersten Tages an der St. John's Schule erkannt. Als er aufgefordert wurde, eine Geschichte über Tiere zu schreiben, verfasste er eine Geschichte über einen Vogel, der einem Krokodil die Zähne putzt. Seine Lehrerin konnte nicht glauben, dass ein Zehnjähriger so gut schreiben konnte, und verprügelte ihn als "Lügner", als er nicht gestand, die Geschichte abgeschrieben zu haben. Dieses Erlebnis veranlasste Jacques dazu, sein schriftstellerisches Talent zu erkennen, das er später dazu nutzte, die geliebte Redwall-Reihe zu erschaffen.
Ursprünglich schrieb Jacques Redwall für blinde Kinder, die er während seiner Tätigkeit als Milchfahrer kennenlernte. Er machte seinen Schreibstil so anschaulich wie möglich, um lebendige Bilder mit Worten zu malen und den Kindern zu helfen, die Geschichte in ihrem Kopf zu visualisieren. Er blieb bis zu seinem Tod ein Patron der Royal Wavertree Schule für Blinde in Liverpool.
Neben seinem Schreiben war Jacques auch eine bekannte Radiopersönlichkeit in seiner Heimatstadt Liverpool. Er moderierte "Jakestown" auf BBC Radio Merseyside und war für seine Komik und Wortgewandtheit, sowie seine Liebe zur Oper bekannt. Wenn er nicht schrieb oder on air war, genoss Jacques Spaziergänge mit seinem Hund, das Lösen von Kreuzworträtseln und das Kochen seines Lieblingsgerichts, Spaghetti und Fleischbällchen. Er verstarb im Februar 2011 an einem Herzinfarkt.