Carolina De Robertis ist eine angesehene uruguayisch-amerikanische Autorin, die für ihre historischen Romane, ihre Literatur und ihr Fiktionswerk bekannt ist. Sie hat drei Romane und ein Sachbuch, Radikale Hoffnung, geschrieben und arbeitet derzeit an ihrem vierten Roman. De Robertis ist außerdem Dozentin an der San Francisco State University, wo sie kreatives Schreiben unterrichtet.
Geboren in England, zog De Robertis in ihrer Kindheit häufig um und lebte in der Schweiz, bevor sie sich schließlich in Los Angeles, Kalifornien, niederließ. Ihre Kindheit in einer uruguayischen Familie, die in verschiedene Teile der Welt migrierte, wurde später zu einer bedeutenden Inspiration für ihr Schreiben. De Robertis besuchte die University of California in Los Angeles, wo sie einen Bachelor-Abschluss in Englischer Literatur erwarb. Später erwarb sie einen Master-Abschluss in Kreativem Schreiben am Mills College.
De Robertis hat für ihre Arbeit viel Lob erhalten, darunter den Rhegium Julii Preis in Italien und Auszeichnungen als Bestes Buch 2009 vom San Francisco Chronicle, O, The Oprah Magazine und BookList. Ihr Roman, Der unsichtbare Berg, war ein internationaler Bestseller und wurde in 15 Sprachen übersetzt. Sie wurde auch mit einem Stipendium des National Endowment for the Arts ausgezeichnet.
Vor der Fertigstellung ihres ersten Buches arbeitete De Robertis zehn Jahre lang in Frauenrechtsorganisationen und setzte sich für Themen wie Vergewaltigung und Einwanderung ein. Diese Erfahrung hat ihr Schreiben beeinflusst, das oft Themen der sozialen Gerechtigkeit und Menschenrechte berührt. De Robertis lebt derzeit in Oakland, Kalifornien, wo sie weiterhin schreibt und unterrichtet. Ihr kommendes Roman, der Migration, sexuelle Grenzen und die Alte Garde des Tango im frühen zwanzigsten Jahrhundert in Südamerika erforscht, verspricht, eine weitere fesselnde Ergänzung zu ihrem bisherigen Werk zu sein.