Charles Willeford

Charles Willeford war ein äußerst angesehener Autor, der für seine vielseitigen Werke bekannt ist, die Poesie, Kriminalromane und literarische Kritik umfassen. Er wurde am 2. Januar 1919 in Little Rock, Arkansas, geboren und hatte eine schwierige Kindheit, nachdem both seine Eltern starben, als er jung war. Er lebte bei seiner Großmutter und wurde in seinen frühen Teenagerjahren zum Vagabunden. Trotz dieser Herausforderungen hatte Willeford eine bemerkenswerte Militärkarriere, er diente in der Army Air Corps und später als Panzerkommandeur in der 10. Panzerdivision in Europa während des Zweiten Weltkriegs. Er erhielt mehrere Auszeichnungen für seinen Dienst, darunter den Silver Star, den Bronze Star, zwei Purple Hearts und das Luxembourg Croix de Guerre.

Die Schreibkarriere von Willeford erstreckte sich über viele Jahre und umfasste ein vielfältiges Werk. Seine Kriminalromane sind insbesondere für ihren spärlichen, geradlinigen Erzählstil und den Mangel an Sentimentalität bemerkenswert. Sein erster Roman, "High Priest of California", wurde 1953 veröffentlicht, und er schrieb viele andere erfolgreiche Romane, darunter "Pick-Up", "Wild Wives", "The Woman Chaser" und "Cockfighter". Er verfasste auch die Kurzgeschichtensammlung "The Machine in Ward Eleven", die Gedichtbände "The Outcast Poets" und "Proletarian Laughter" sowie das Sachbuch "Something About A Soldier". Willeford erreichte seinen größten Erfolg mit einer Reihe von Romanen mit dem tumben floridianischen Mordermittler Hoke Moseley, darunter "Miami Blues", "New Hope for the Dead", "Sideswipe" und "The Way We Die Now".

Neben seinem Schreiben war Willeford auch Professor, Radiomoderator, Pferdetrainer, Zeitschriftenredakteur, Boxer und Master Sergeant in den US-Luftstreitkräften und dem US-Heer. Er war dreimal verheiratet und war assoziierter Redakteur für "Alfred Hitchcock Mystery Magazine". Das Werk von Willeford wurde in Filme umgewandelt, darunter "Cockfighter", "Miami Blues" und "The Woman Chaser". Er starb am 27. März 1988 im Alter von 69 Jahren an einem Herzinfarkt.
Hoke Moseley Books
# Titel Jahr
1 Miami Blues 1984
2 New Hope for the Dead 1985
3 Sideswipe 1987
4 The Way We Die Now 1988
Einzelromane
# Titel Jahr
1 High Priest of California 1953
2 Pick-Up 1955
3 Wild Wives 1956
4 The Black Mass of Brother Springer / Honey Gal 1958
5 Made in Miami / Lust Is A Woman 1958
6 The Woman Chaser 1960
7 Deliver Me from Dallas! / The Whip Hand 1961
8 Cockfighter 1962
9 No Experience Necessary 1962
10 The Burnt Orange Heresy 1971
11 The Difference / The Hombre from Sonora 1971
12 Kiss Your Ass Good-Bye 1987
13 The Shark-Infested Custard 1993
14 Understudy for Death 2018
Sammlungen
# Titel Jahr
1 The Machine in Ward Eleven 1963
2 Poontang and Other Poems 1967
3 The Second Half Of The Double Feature 2003
Stücke
# Titel Jahr
1 The Ordainment of Brother Springer 2009
Kurzgeschichten/Novellen
# Titel Jahr
1 The Old Man at the Bridge 2009
2 Strange 2011
3 Sentences 2013
Sachbücher
# Titel Jahr
1 Off the Wall 1980
2 Something About a Soldier 1986
3 New Forms Of Ugly 1987
4 I Was Looking for a Street 1988
5 Collected Memoirs of Charles Willeford 1999
6 Writing & Other Blood Sports 2000
Charles Willeford Anthologies
# Titel Jahr
1 Miami Noir 2020