Christopher Whitcomb ist ein hoch angesehener US-amerikanischer Autor, der für seine Thriller, Mystery, Fiction und Nonfiction-Romane bekannt ist. Er ist vor allem für seine Bücher mit dem Hauptprotagonisten Jeremy Waller und sein Sachbuch Cold Zero bekannt. Bevor er Schriftsteller wurde, war Whitcomb Mitglied der FBI-Eliteeinheit gegen den Terrorismus. Nach seinem Rückzug gründete er die weltweit tätige Firma für sicherheitsrelevante Infrastrukturentwicklung, Watch House International, wo er derzeit CEO ist.
Whitcomb verbrachte 15 Jahre im Dienst des FBI und arbeitete dabei eng mit verschiedenen inländischen und ausländischen Geheimdiensten in herausfordernden Umgebungen zusammen, wie etwa in Afghanistan, Kosovo, Israel, Somalia, Zambien und Timor-Leste. Für seine herausragenden Leistungen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen, unter anderem die FBI-Tapferkeitsmedaille. Seit seinem Ausscheiden beim FBI arbeitete Whitcomb als Globaler Sicherheitsberater für NBC News, ko-moderierte Checkpoint CNBC mit Martha McCallum und trat in diversen Fernseh- und Radiosendungen auf, wie Today, Meet the Press und The Daily Show. Er hielt außerdem Vorträge bei internationalen Organisationen, darunter dem britischen Parlament, der CIA, den Vereinten Nationen und Fortune 500-Unternehmen.
Whitcombs Schriftstellerkarriere begann nach seiner Pensionierung beim FBI. Seitdem veröffentlichte er drei Bücher mit großen Verlagshäusern. Sein Sachbuch Cold Zero teilt seine Erfahrungen mit dem FBI Hostage Rescue Team. Seine Fiction-Bücher, Black and White, stellen den Hauptprotagonisten Jeremy Waller vor und wurden weltweit von Lesern begeistert aufgenommen. Neben seinen Büchern schrieb Whitcomb für zahlreiche Publikationen, wie den New York Times und GQ Magazine.