Clifford Irving ist ein US-amerikanischer Autor, der ein langes und ereignisreiches Leben gelebt hat. Bekannt ist er vor allem für seine Bücher „Daddy’s Girl“, „Final Argument“, „Trial“ und „Tom Mix and Pancho Villa“. Insgesamt hat Irving 20 veröffentlichte Bücher auf seinem Konto und hat kürzlich 12 seiner Werke als Kindle/Nook eBooks veröffentlicht. Derzeit arbeitet er an seiner Memoiren mit dem Titel „Around the World in 80 Years“.
Irving hat ein abwechslungsreiches und aufregendes Leben geführt. Er ist zweimal um die Welt gereist, hat Wache auf einer israelischen Kibbuz gestanden, hat auf einer dreimastigen Schoner von Mexiko nach Frankreich gefahren und hat auf einem Hausboot auf Dal Lake in Kaschmir gelebt. Beruflich hat er sich ebenfalls hervorgetan, indem er das Titelblatt des Time Magazine zierte und wegen des Betrugsfalls rund um die „Autobiografie von Howard Hughes“ ins Bundesgefängnis geworfen wurde, was zu einem Film mit Richard Gere als Irving führte. Trotz dieser Rückschläge hat Irving weiterhin geschrieben und für seine Arbeit positive Kritiken erhalten.
Die Werke von Irving wurden sowohl von Lesern als auch von Kritikern gut aufgenommen. Sein Roman „Daddy’s Girl“ ist der Nummer-Eins-Bestseller in der Amazon Kindle-Kategorie für Gerichtsverfahren und Strafrecht, und seine Romane „Final Argument“ und „Trial“ befinden sich ständig unter den Top-Ten-Bestsellern von Rechtsthrillern auf Kindle. Sein episches Werk „Tom Mix and Pancho Villa“ erhielt 5-Sterne-Rezensionen in den Medien, und Irving ist stolz darauf, der Autor dieses Buches zu sein. Irving hat auch einen Roman ins Italienische übersetzt, „The Angel of Zin“, der im Januar 2015 veröffentlicht wurde.
Der gesamte Archivbestand von Irving mit Manuskripten, Notizen, Tagebüchern und Korrespondenz wird nun vom Center for American History an der University of Texas at Austin aufbewahrt, das ihn 2013 von ihm erworben hat. Er hat auch ein Drehbuch mit dem Titel „The Devil at Yale“ geschrieben und arbeitet an einem Roman über einen obdachlosen Mann und einer Memoiren mit dem Titel „Storyteller“.
Eddie Mancuso & Vasily Borgneff Books
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
The Death Freak
1978
2
The Sleeping Spy
1983
Legal Novels
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
Trial
1990
2
Final Argument
1993
3
The Spring
1996
4
Boy on Trial
2014
Einzelromane
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
The Losers
1959
2
Stranger
1961
3
The Valley
1962
4
The 38th Floor
1968
5
Project Octavio
1976
6
Tom Mix and Pancho Villa
1982
7
The Angel of Zin
1984
8
Clash by Night
2014
Kurzgeschichten/Novellen
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
Bloomberg Discovers America
2011
2
A Congress of Baboons
2014
Sachbücher
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
Spy
1968
2
Fake! The Story of Elmyr de Hory, the Greatest Art Forger of Our Time