Constance Heaven war eine britische Autorin, die vor allem für ihre historischen und romantischen Romane bekannt war. Geboren als Constance Fecher im Jahr 1911, begann sie ihre Schreibkarriere unter ihrem Mädchennamen mit Werken wie "The Queen and the Welshman" und "The Crown and the Shadow", die oft junge Protagonisten in historischen Settings darstellten. Nach der Übernahme ihres Ehenamens im Jahr 1972 erlangte sie größere Bekanntheit für ihre emotional tiefgründige Liebesliteratur, darunter "The House of Kuragin", das 1973 mit dem Romantic Novel of the Year Award ausgezeichnet wurde.
Heavens Schreibstil war geprägt von akribischer historischer Recherche und lebendiger Erzählkunst, wobei sie oft Themen wie Liebe, Loyalität und persönliche Widerstandsfähigkeit erkundete. Neben ihren Romanen schrieb sie auch unter dem Pseudonym Christina Merlin. Bevor sie sich dem Schreiben widmete, war sie eine erfolgreiche Schauspielerin, was ihrer Prosa eine dramatische Sensibilität verlieh. Ihre Beiträge zur literarischen Gemeinschaft wurden weiterhin gewürdigt, als sie von 1981 bis 1983 als Vorsitzende der Romantic Novelists' Association fungierte.
Heaven blieb bis zu ihrem Tod im Jahr 1995 aktiv in ihrem Handwerk und hinterließ ein Vermächtnis geschätzter Werke, die bei Lesern historischer und romantischer Literatur weiterhin Anklang finden. Ihre Romane, darunter "The Fire and the Rose" und "The Place of Stones", werden nach wie vor für ihre eindrucksvollen Schauplätze und fesselnden Erzählungen gefeiert.