Cyril Hare war das Pseudonym von Alfred Alexander Gordon Clark, einem englischen Schriftsteller, geboren im September 1900 in Mickleham, Surrey. Clark stammte aus wohlhabendem Hintergrund und wurde als Sohn von Henry Herbert Gordon, einem örtlichen Geschäftsmann in der Wein- und Spirituosenbranche, geboren. Er wurde an der Rugby School und St Aubyn’s Rottingdean ausgebildet, bevor er an der New College, Oxford Geschichte studierte und mit ersten Klasse Ehren abschloss. Nach Oxford verfolgte Clark eine juristische Laufbahn, studierte Recht und wurde 1924 in Middle Temple zur Anwaltschaft zugelassen.
Clark begann seine Schriftstellerkarriere im Alter von 36 Jahren und verwendete seine Erfahrungen aus seinen verschiedenen juristischen Positionen als Inspiration für seine Romane. Er adoptierte das Pseudonym Cyril Hare, indem er Hare Court, wo er arbeitete, und Cyril Mansions, Battersea, wo er nach seiner Heirat mit Mary Barbara Lawrence im Jahr 1933 lebte, kombinierte. Clark's erster Kriminalroman, 'Tenant for Death', wurde 1937 veröffentlicht und wurde als fesselndes Debüt gelobt. Während der frühen Jahre des Zweiten Weltkriegs tourte Clark als Gerichtsmarschall und verwendete seine Erfahrungen als Grundlage für seinen vierten Roman 'Tragedy at Law', veröffentlicht im Jahr 1942. Im selben Jahr wurde Clark ein Beamter im Director of Public Prosecutions und arbeitete im Ministerium für Wirtschaftskrieg, was sich als unschätzbar erwies, als er 'With a Bare Bodkin' im Jahr 1946 schrieb.
Clark wurde 1950 zum Bezirksrichter für Surrey ernannt und verbrachte seine Zeit zwischen dem Reisen der Zirkel und dem Ausprobieren von Zivilprozessen und dem Schreiben seiner Kriminalliteratur. Er war ein gefragter Redner und bei einer Vielzahl von Gesellschaften sehr beliebt. Allerdings beschränkte seine Arbeitsbelastung seine literarische Produktion, und er verwendete keine Schreibmaschine, sondern schrieb sein ganzes Werk mit der Hand. Clark hinterließ zwei dauerhafte Figuren in Inspektor Mallett von Scotland Yard, der in drei Romanen vorkam, und Francis Pettigrew, einem Amateurdetektiv, der ebenfalls in drei Romanen vorkam. Die beiden traten zusammen in zwei anderen Romanen auf, 'Tragedy at Law' (1942) und 'He Should Have Died Hereafter' (1958). Clark litt längere Zeit an Tuberkulose und starb am 25. August 1958 im Alter von 57 Jahren in seinem Haus in der Nähe von Boxhill, Surrey.