Dale Furutani ist ein allgemein anerkannter Romanautor der Allgemeinfliteratur, der besonders durch seinen preisgekrönten Roman "Death in Little Tokyo" bekannt ist. Dieses Buch war sein Debütroman und erlangte schnell Anerkennung in der Krimi-Schriftsteller-Gemeinschaft. Tatsächlich wurde "Death in Little Tokyo" für den Agatha Award nominiert und mit dem Anthony und Macavity Award für das Beste Erstlingswerk ausgezeichnet. Dies machte Furutani zum ersten asiatisch-amerikanischen Autor, der einen wichtigen Krimipreis gewann.
Furutani wurde am 1. Dezember 1946 in Hilo, Hawaii, in eine Familie japanischer Abstammung geboren. Seine Großeltern waren 1896 nach Hawaii gekommen, um auf den Zuckerrohrplantagen als Vertragsarbeiter zu arbeiten. Furutanis Großvater konnte seinem Vertrag entfliehen und wurde zu einem erfolgreichen Fischer, bis ihr Fischkutter während des Zweiten Weltkriegs beschlagnahmt wurde. Als Furutani fünf Jahre alt war, wurde er von John Flanagan adoptiert und zog nach Kalifornien. Dort erlebte er erstmals rassische Vorurteile, als einer der wenigen asiatischen Schüler in seiner Schule.
Furutani besuchte die California State University, Long Beach, wo er einen Abschluss in Kreativem Schreiben erwarb. Später erwarb er einen MBA in Marketing und Informationssystemen an der UCLA. Furutani finanzierte sich sein Studium, indem er Artikel schrieb und als beitragender Redakteur für verschiedene Magazine arbeitete. Er begann 1993 mit dem Verfassen von buchlanger Fiktion und "Death in Little Tokyo" war sein erster Roman.
Furutani ist ein Sansei (Dritte Generation japanisch-amerikanischer Abstammung) und der erste asiatisch-amerikanische Autor, der bedeutende Krimipreise gewonnen hat. Er ist der Autor der Ken-Tanaka-Serie, die "Death in Little Tokyo" und "The Toyotomi Blades" umfasst. 1998 begann er eine neue historische Serie mit "Death at the Crossroads", dem ersten Buch einer Samurai-Mystery-Trilogie. Er ist auch der Autor von "The Curious Adventures of Sherlock Holmes in Japan", einem Pastiche aus der Meiji-Zeit Japans, und "The Ronin Returns", einem vierten Samurai-Buch, das Leser über Ereignisse nach der Trilogie zufriedenstellt. Furutani schrieb kürzlich eine japanische Version von Shakespeares "Macbeth", die "Makoto" heißt und eine einzigartig japanische Interpretation einer zeitlosen Geschichte bietet.
Ken Tanaka Books
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
Death in Little Tokyo
1996
2
The Toyotomi Blades
1997
Matsuyama Kaze Books
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
Death at the Crossroads
1998
2
Jade Palace Vendetta
1999
3
Kill the Shogun
2000
4
The Ronin Returns
2021
Einzelromane
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
The Curious Adventures of Sherlock Holmes in Japan