Dana Spiotta

Dana Spiotta, geboren 1966, ist eine hoch gelobte Autorin von literarischen Fiktionserzählungen. Ihr Debütroman "Lightning Field" wurde 2001 von Scribner veröffentlicht und erhielt von der New York Times positive Kritiken für ihr "unheimliches Gespür für die Absurditäten und Traurigkeiten des gegenwärtigen Lebens sowie für ein unfehlbares Gehör für die Art, wie Menschen heutzutage sprechen und mit Problemen umgehen". Das Buch wurde auch als Notable Book des Jahres von der New York Times und als Best Book of the West vom Los Angeles Times ausgezeichnet.

Spiottas zweiter Roman, "Eat the Document", wurde 2006 veröffentlicht und war für den National Book Award nominiert. Er erhielt auch den Rosenthal Foundation Award der American Academy of Arts and Letters. Michiko Kakutani von der New York Times beschrieb "Eat the Document" als "atemberaubend" und als besitzend "die staccatoartige Härte einer Joan Didion-Essay und die leuchtende Sprache und historische Resonanz eines Don DeLillo-Romans." Spiotta's dritter Roman, "Stone Arabia", wurde 2011 veröffentlicht.

Spiotta hat ihre Karriere als Schriftstellerin mit der Veröffentlichung mehrerer erfolgreicher Romane fortgesetzt, darunter "Innocents and Others" im Jahr 2016 und "Wayward" im Jahr 2021. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen für ihre Arbeit erhalten, darunter den Rome Prize for Literature im Jahr 2008 und den John Updike Prize der American Academy of Arts and Letters im Jahr 2017. Spiotta lebt derzeit in Syracuse, New York, wo sie im MFA-Programm der Syracuse University unterrichtet.
Einzelromane
# Titel Jahr
1 Lightning Field 2001
2 Eat the Document 2006
3 Stone Arabia 2011
4 Innocents and Others 2016
5 Wayward 2021