Daniel Easterman ist das Pseudonym, das der produktive britische Autor Denis M. MacEoin für seine Werke in den Genres Mystery, Thriller, Science-Fiction, Sachliteratur und Fantasy verwendet. Geboren in Belfast, Nordirland, im Jahr 1949, hat Easterman eine bemerkenswerte Karriere als Schriftsteller und Analyst mit einem Schwerpunkt auf östlichen Religionen und Kulturen hingelegt. Bekannt ist er für seine detaillierten Kenntnisse und Analysen aktueller Ereignisse im Nahen Osten, nachdem er seit 2014 zahlreiche Essays zu diesem Thema im Gatestone Institute veröffentlicht hat, wo er auch Senior Fellow war.
Bevor Easterman sich einer Karriere als Romanschriftsteller und Analyst widmete, erhielt er eine umfangreiche Ausbildung in Englischer Literatur, Arabisch, Islamwissenschaften und Persisch. Er studierte an der Trinity College der Dublin University und der Edinburgh University, bevor er an der King's College Cambridge sein Doktoratsstudium über heterodoxe Bewegungen im neunzehnten Jahrhundert Schiitentum Irans, Babismus und Shaykhismus, abschloss. Zwischen 1970 und 1980 unterrichtete Easterman Islamische Zivilisation, Arabisch-Englische Übersetzung und Englisch an der Mohammad V. Universität in Fez, Marokko, trat aber aufgrund von Streitigkeiten über Vertragsänderungen, Zahlungen und Arbeitsumgebung zurück.
Neben seiner Arbeit als Daniel Easterman schreibt er auch unter dem Pseudonym Jonathan Aycliffe. Seine Romane haben eine breite Fangemeinde und sind bekannt für ihre komplexen Handlungen und tiefgreifende Erforschung von komplexen Themen. Trotz seines Erfolgs als Romanschriftsteller bleibt Easterman seinen akademischen Bestrebungen verpflichtet und setzt seine schriftstellerische Tätigkeit im Nahen Osten und anderen Interessensgebieten fort.