Daniel Friedman ist ein renommierter US-amerikanischer Autor und Anwalt, der vor allem für seine spannenden Krimi-Romanen bekannt ist. Gebürtig aus Memphis, Tennessee, besuchte Friedman die White Station High School und schloss diese im Jahr 1999 ab. Anschließend studierte er an der University of Maryland und schloss sein Studium an der NYU School of Law ab.
Friedman erlangte große Anerkennung für seinen Debütroman "Don't Ever Get Old", der 2012 veröffentlicht wurde. In diesem Roman ist der pensionierte Polizeidetektiv aus Memphis, Buck Schatz, die Hauptfigur. Der Roman war ein großer Erfolg und wurde für den prestigeträchtigen Edgar Award für das Beste Erstlingswerk nominiert. Zudem gewann er den Macavity Award in derselben Kategorie. Nach dem Erfolg seines Debütromans schrieb Friedman und veröffentlichte die Fortsetzung im Jahr 2014.
Neben seiner Karriere als Schriftsteller ist Friedman auch ein in New York City praktizierender Anwalt. Er ist der Sohn des späten Robert Friedman, einem angesehenen Anwalt aus Memphis, der vor über einem Jahrzehnt von einem unzufriedenen Mandanten in der Stadt in einem Parkplatz mit mehreren Schüssen getötet wurde. Der Vorfall hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf Daniel Friedman, der immer noch damit kämpft, den brutalen Tod seines Vaters zu verarbeiten.
Trotz der Herausforderungen, mit denen er konfrontiert ist, ist Friedman seinen Karrieren als Schriftsteller und Anwalt weiterhin treu geblieben. Sein Debütroman wurde von den Produzenten der Sherlock Holmes-Filme für eine Verfilmung in Hollywood optioniert. Friedman betreibt auch einen Blog, auf dem er sich mit seinen Fans vernetzt und ihre Fragen beantwortet.