Daniel Hecht

Daniel Hecht wurde 1946 in eine Künstlergemeinschaft in Westchester County, New York, geboren. Umgeben von Künstlern aller Couleur, nahm Hecht die Welt stets aus einer einzigartigen Perspektive wahr, die sich durch sein gesamtes Schaffen zieht. Er hat in vielen Teilen der USA gelebt und verschiedene Berufe ausgeübt, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Seine Erfahrungen als Briefträger, Holzfäller, Zimmermann, Musiker, Instrumentenbauer, Grafikdesigner, Apfelpflücker, Farmarbeiter, Leiter einer Non-Profit-Organisation, College-Administrator und Lehrer haben ihm eine vielseitige Bildung vermittelt, die sein Schreiben bereichert. Hecht lebt seit vielen Jahren in Vermont, wo er drei Kinder und mehrere Katzen hat. Er engagiert sich aktiv für Umweltbelange und ist für seine große Zurückgezogenheit bekannt.

Als amerikanischer Schriftsteller hat Hecht mehrere anerkannte Bücher veröffentlicht, die internationalen Bestseller-Status erreicht haben. Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Skull Session" (1997), "Puppets" (2001) sowie die vier Bände umfassende "Cree Black"-Reihe. Seine Bücher wurden in 12 verschiedene Sprachen übersetzt und weltweit in 75 Versionen veröffentlicht, darunter Blockbuster in den USA, dem Vereinigten Königreich, Israel und Holland.
Cree Black Books
# Titel Jahr
1 City of Masks 2003
2 Land Of Echoes 2004
3 Bones of the Barbary Coast 2006
Einzelromane
# Titel Jahr
1 Skull Session 1998
2 The Babel Effect 2000
3 Puppets 2001
4 On Brassard's Farm 2018
5 The Body Below 2023