Daphne du Maurier war eine gefeierte englische Schriftstellerin von Romanen, Kurzgeschichten und Theaterstücken, geboren 1907 in London. Sie entstammte einer künstlerisch und historisch bedeutenden Familie und war die Mittlere von drei Töchtern des Schauspielers und Theatermanagers Sir Gerald du Maurier und der Schauspielerin Muriel, geb. Beaumont. Du Mauriers Großvater väterlicherseits war der Autor und Punch-Cartoonist George du Maurier und ihre Mutter eine Großnichte des Journalisten, Autors und Redners Comyns Beaumont. Als Kinder wurden sie und ihre Schwestern verwöhnt und genossen eine enorme Freiheit ohne finanzielle und elterliche Einschränkungen.
Du Mauriers schriftstellerische Laufbahn begann in ihren frühen Zwanzigern, nach der Veröffentlichung ihres ersten Romans, und ihre nachfolgenden Romane wurden Bestseller, die ihr großen Reichtum und Ruhm einbrachten. Viele ihrer Werke, wie "Rebecca", "Frenchman's Creek", "My Cousin Rachel" und "Jamaica Inn", wurden erfolgreich verfilmt. Die Filmadaptionen ihrer Romane durch Alfred Hitchcock, wie "Rebecca" und "Die Vögel", machten sie zu einer der bekanntesten Autorinnen der Welt. Du Mauriers Werk ist gekennzeichnet durch eine stimmungsvolle und bedrohliche Atmosphäre, oft mit Elementen des Paranormalen, was zu ihrem Markenstil wurde.
Das Leben von Du Maurier ähnelt einem Märchen, das sie ihre Jugend damit verbrachte, Boote zu segeln, durch den Kontinent zu reisen und Geschichten zu schreiben. Sie heiratete einen schönen Soldaten, Major (später Lieutenant-General Sir) Frederick Browning, und setzte ihr Schreiben unter ihrem Mädchennamen fort. Das Werk von Du Maurier wurde von einem breiten Publikum gut aufgenommen, insbesondere von Frauen, da sie in ihren Romanen und Kurzgeschichten deren Wünsche und Träume erkannte. Sie wurde 1969 zur DBE ernannt und starb 1989.
Du Maurier war besessen von der Vergangenheit und forschte intensiv über die Leben von Francis und Anthony Bacon, die Geschichte von Cornwall, die Regency-Zeit und das neunzehnte Jahrhundert in Frankreich und England. Sie interessierte sich insbesondere für ihre eigene Familiengeschichte, die sie in mehreren Werken chroniklerte, darunter "Gerald: A Portrait", eine Biografie ihres Vaters; "The du Mauriers", eine Studie ihrer Familie, die sich auf ihren Großvater väterlicherseits, George du Maurier, den Schriftsteller und Illustrator für Punch, konzentrierte; und "The Glassblowers", ein Roman, der auf dem Leben ihrer du Maurier-Vorfahren basiert. Das Werk von Du Maurier ist am besten zu verstehen in Bezug auf ihre bemerkenswerte und widersprüchliche Familie, die Geister, die ihr Leben und ihr Schreiben heimsuchten.