David Eddings

David Eddings war ein US-amerikanischer Autor, der vor allem für seine epischen Fantasy-Romane bekannt ist. Er wurde am 7. Juli 1931 in Spokane, Washington, geboren und wuchs in Snohomish, einer Stadt in der Nähe von Puget Sound, nördlich von Seattle, auf. Nach dem Erwerb seines Bachelor-Abschlusses am Reed College in Portland, Oregon, im Jahr 1954, diente Eddings in der US-Armee und arbeitete in verschiedenen Berufen, bevor er Schriftsteller wurde. Dazu gehörten Tätigkeiten als Einkäufer für die Boeing Company, als Lebensmittelverkäufer und als Englischlehrer an einer Hochschule.

Eddings' Karriere als Schriftsteller begann mit der Veröffentlichung seines ersten Romans, High Hunt, im Jahr 1973. Später wandte er sich dem Genre der Fantasy zu und erzielte mit seinen Werken große Erfolge. Zu seinen herausragendsten Serien zählen The Belgariad und The Malloreon sowie The Elenium und The Tamuli. Diese Serien werden oft als Unterserien einer größeren Serie angesehen. Zudem verfasste Eddings zusammen mit seiner Frau, Leigh Eddings, The Dreamers.

Das persönliche Leben von Eddings war von Herausforderungen geprägt. Im Jahr 1970 verloren er und seine Frau das Sorgerecht für ihre beiden Kinder und wurden zu einem Jahr Haft in getrennten Prozessen verurteilt, nachdem sie sich schuldig bekannt hatten, ihre Kinder 11-mal misshandelt zu haben. Diese Einzelheiten tauchten in den Medienberichten über das Paar während ihrer erfolgreichen gemeinsamen Karriere als Autoren nicht wieder auf und kamen erst Jahre nach dem Tod beider ins öffentliche Bewusstsein zurück.

Eddings' schriftstellerische Laufbahn war gekennzeichnet von bestsellernden Serien epischer Fantasy-Romane. Seine Frau, Leigh Eddings, war eine ungenannte Mitautorin vieler seiner frühen Bücher, wurde aber später als Beitragende zu all seinen Werken anerkannt. Nachdem das Paar seine Strafen abgesessen hatte, zog es nach Denver, wo David in einem Supermarkt arbeitete. Seine ersten Bücher, die allgemeine Fiktion waren, verkauften sich mäßig gut. Den großen Erfolg hatte er jedoch im Bereich der epischen Fantasy. Eddings erwähnte einmal in einem Interview, dass er keine Anweisungen von Lesern entgegennimmt.

Tragischerweise verstarb Eddings' Frau, Leigh Eddings, nach einer Reihe von Schlaganfällen am 28. Februar 2007. Eddings selbst verschied am 2. Juni 2009 im Alter von 77 Jahren. Trotz der Herausforderungen in seinem Privatleben bleibt Eddings' Vermächtnis als Autor epischer Fantasy-Romane bedeutend. Seine Werke werden weiterhin von Fans des Genres genossen und festigen so seinen Platz als herausragenden Autor in der Fantasy-Literatur.
The Belgariad Books
# Titel Jahr
1 Pawn of Prophecy 1982
2 Queen of Sorcery 1982
3 Magician's Gambit 1983
4 Castle of Wizardry 1984
5 Enchanters' End Game 1984
The Malloreon Books
# Titel Jahr
1 Guardians of the West 1985
2 King of the Murgos 1988
3 Demon Lord of Karanda 1988
4 Sorceress of Darshiva 1989
5 The Seeress of Kell 1991
Belgariad & Malloreon Books (with Leigh Eddings)
# Titel Jahr
1 Belgarath the Sorcerer 1995
2 Polgara the Sorceress 1997
3 The Rivan Codex 1998
The Elenium Books
# Titel Jahr
1 The Diamond Throne 1989
2 The Ruby Knight 1990
3 The Sapphire Rose 1991
The Tamuli Books
# Titel Jahr
1 Domes of Fire 1992
2 The Shining Ones 1993
3 The Hidden City 1994
The Dreamers Books (with Leigh Eddings)
# Titel Jahr
1 The Elder Gods 2003
2 The Treasured One 2005
3 Crystal Gorge 2005
4 The Younger Gods 2006
Einzelromane
# Titel Jahr
1 High Hunt 1973
2 The Losers 1992
3 Regina's Song 2000
4 The Redemption of Althalus 2000