David Gibbins ist ein bekannter Autor von Thrillern, geboren 1962 in Saskatoon, Saskatchewan, Canada, als Kind englischer Eltern, die beide akademische Wissenschaftler waren. Als Kind reiste er mit seinen Eltern um die Welt und verbrachte vier Jahre in Neuseeland. Diese frühe Exposition gegenüber verschiedenen Kulturen und Umgebungen wirkte sich später auf sein Schreiben aus, das oft historische und archäologische Kontexte aufgreift.
Gibbins ist Absolvent der University of Bristol, wo er einen Abschluss mit Auszeichnung in Altmediterranen Studien erwarb. Später erwarb er einen Doktortitel in Archäologie am Corpus Christi College der Cambridge University im Jahr 1990. Seine akademische Expertise in Archäologie ermöglichte es ihm, authentische und plausible Erzählungen in seinen Romanen zu schreiben.
Neben seiner Tätigkeit als Schriftsteller ist Gibbins auch ein erfahrener Unterwasserarchäologe. Er lernte mit 15 Jahren das Tauchen und hat seitdem zahlreiche Unterwasserarchäologie-Expeditionen auf der ganzen Welt geleitet. Seine Feldarbeit hat ihn an verschiedene Orte geführt, wie zum Beispiel den Arktischen Ozean, Mesoamerika und die Großen Seen in Kanada. Seine Veröffentlichungen zu antiken Schiffswracks sind in wissenschaftlichen Zeitschriften, Büchern und populären Magazinen erschienen.
Gibbins begann seine Schriftstellerkarriere in den späten 1990er Jahren, nachdem er den Universitätsunterricht am School of Archaeology, Classics and Oriental Studies der University of Liverpool verlassen hatte. Seitdem hat er elf Romane geschrieben, darunter die Jack Howard-Reihe von archäologischen Abenteuern und die Total War-Reihe, die in der antiken Welt spielt. Seine Romane wurden in mehr als dreißig Sprachen übersetzt und sind sowohl auf der New York Times- als auch auf der London Sunday Times-Bestsellerliste erschienen. Zu den Auszeichnungen von Gibbins gehören ein Stipendium und eine Medaille der Winston Churchill Memorial Trust.