David Grann

David Grann ist ein renommierter US-amerikanischer Autor und Journalist, der durch seine erzählende Fiktion bekannt ist, die häufig in Richtung investigativer und expeditionsbezogener Fiktion tendiert. Grann ist seit 2003 Redakteur bei The New Yorker und hat sich dort als einer der respektiertesten Kontributoren einen Namen gemacht.

Grann wurde für seine Arbeit mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter die Finalistennennung für den National Book Award für sein Buch "Killers of the Flower Moon" und der Gewinn eines Edgar Allan Poe Awards. Sein Buch "The Lost City of Z" war ein kritischer Erfolg und wurde später verfilmt. Granns Schreiben wurde auch von Entertainment Weekly und Time anerkannt, die "Birth of the FBI" zu einem der besten Bücher des Jahres 2017 kürten.

Bevor Grann zu The New Yorker wechselte, arbeitete er für die Washington Post und erwarb einen Master in Kreativem Schreiben an der Boston University und einen weiteren in Internationalen Beziehungen an der Fletcher School of Law and Diplomacy. Er erwarb seinen Bachelor-Abschluss am Connecticut College, wo er umfangreiche Forschungen in Mexiko durchführte und mit einem Thomas J. Watson Fellowship ausgezeichnet wurde. Grann lebt derzeit mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in New York.

Grann ist Autor mehrerer Bestseller, darunter "The Wager", "The Lost City of Z", "Killers of the Flower Moon", "The White Darkness" und "The Devil and Sherlock Holmes: Tales of Murder, Madness, and Obsession". Viele seiner Geschichten wurden in große Filmproduktionen adaptiert, wie "The Lost City of Z" und "The Old Man and the Gun". Die investigative Berichterstattung und Erzählkunst Granns haben ihm mehrere prestigeträchtige Auszeichnungen eingebracht, darunter einen George Polk Award und einen Edgar Allan Poe Award.
Mystery Books
# Titel Jahr
1 The Devil & Sherlock Holmes 2010
2 The Old Man and the Gun 2018
3 The White Darkness 2018
Sachbücher
# Titel Jahr
1 The Lost City of Z 2009
2 Killers of the Flower Moon 2017
3 The Wager 2023