David Halberstam

David Halberstam war ein renommierter amerikanischer Autor, Journalist und Historiker. Er war für seine Arbeit zu einer Vielzahl von Themen bekannt, darunter Politik, Wirtschaft, Medien, Sportjournalismus, amerikanische Kultur, Vietnamkrieg, Geschichte und die Bürgerrechtsbewegung.

Halberstam wurde 1934 geboren und schloss 1955 sein Studium der Journalismus am Harvard University ab. Er begann seine Karriere beim Daily Times Leader in West Point, Mississippi, und wechselte später zum The Tennessean in Nashville, Tennessee, wo er über die frühen Stadien der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung berichtete. Anfang der 1960er Jahre berichtete Halberstam für The New York Times über den Vietnamkrieg und sammelte Material für sein Buch The Making of a Quagmire: America and Vietnam during the Kennedy Era. Sein Bericht über den Krieg brachte ihm 1964 den Pulitzer Prize für Auslandsberichterstattung ein, einen George Polk Award und den Titel des jüngsten Pulitzer-Preisträgers im Alter von 30 Jahren ein.

Halberstams bekanntestes Werk, The Best and the Brightest, wurde 1972 veröffentlicht und konzentrierte sich auf das Paradoxon, dass diejenigen, die die Kriegsanstrengungen der USA in Vietnam prägten, einige der intelligentesten, bestvernetzten und selbstbewusstesten Männer in Amerika waren. Dieses Buch kritisch untersuchte die Rolle dieser Personen bei dem Scheitern der Vietnampolitik der Vereinigten Staaten. Nach dem Erfolg von The Best and the Brightest veröffentlichte Halberstam 1979 The Powers That Be, das Porträts einflussreicher Medienschaffender wie William Paley von CBS, Henry Luce von Time Magazine und Phil Graham von The Washington Post enthält.

Im späteren Verlauf seiner Karriere konzentrierte sich Halberstam auf den Sportjournalismus. Er veröffentlichte mehrere Bücher zu diesem Thema, darunter The Breaks of the Game, eine Innensicht in das Team der Portland Trailblazers und Bill Walton aus dem Jahr 1978, und Playing for Keeps, ein ambitioniertes Buch über Michael Jordan. Die produktive Schreibkarriere von Halberstam erstreckte sich über mehrere Jahrzehnte, wobei er zwei Bücher in den 1960er Jahren, drei Bücher in den 1970er Jahren, vier Bücher in den 1980er Jahren und sechs Bücher in den 1990er Jahren veröffentlichte. Er setzte sein Schreiben und Veröffentlichen in den 2000er Jahren fort, bevor er am 23. April 2007 unerwartet bei einem Autounfall in Menlo Park, Kalifornien, ums Leben kam.
Sachbücher
# Titel Jahr
1 The Making Of A Quagmire: America and Vietnam During the Kennedy Era 1965
2 One Very Hot Day 1967
3 The Best and the Brightest 1969
4 The Unfinished Odyssey of Robert Kennedy 1969
5 Ho 1971
6 The Powers That Be 1979
7 The Breaks of the Game 1981
8 The Amateurs 1985
9 The Reckoning 1986
10 Summer of '49 1989
11 The Next Century 1991
12 The Fifties 1993
13 October 1964 1994
14 The Children 1998
15 Playing for Keeps: Michael Jordan and the World He Made 1999
16 War in a Time of Peace: Bush, Clinton and the Generals 2001
17 Firehouse 2002
18 The Teammates: A Portrait of a Friendship 2003
19 The Education of a Coach 2005
20 The Coldest Winter: America and the Korean War 2007
21 The Glory Game: How the 1958 NFL Championship Changed Football Forever 2009
Sammlungen
# Titel Jahr
1 Everything They Had: Sports Writing from David Halberstam 2008
David Halberstam Anthologies
# Titel Jahr
1 The Best American Sports Writing 1991 1991
2 The Best American Sports Writing of the Century 1994
3 West Point: Two Centuries of Honor and Tradition 2002
4 Defining a Nation: Our America and the Sources of Its Strength 2003
5 The Best American Travel Writing 2007 2007
6 Elvis: All Shook Up: Stories And Insights 2011
7 A Word on Words: The Best of John Seigenthaler's Interviews 2023