David Levien

David Levien ist ein erfahrener amerikanischer Autor, Drehbuchautor, Regisseur und Produzent. Er wurde in Chicago, Illinois geboren und besuchte die University of Michigan. Nach seinem Abschluss begann Levien seine Karriere in der Filmindustrie und arbeitete als Drehbuchautor, Produzent und Regisseur an verschiedenen Projekten.

In der Filmwelt ist Levien vor allem für seine Zusammenarbeit mit seinem langjährigen Freund und kreativen Partner, Brian Koppelman, bekannt. Gemeinsam haben sie die Drehbücher für mehrere erfolgreiche Filme verfasst, darunter "Rounders" und "Ocean's Thirteen". Sie haben auch eine Reihe von Filmen produziert, wie beispielsweise "The Illusionist" und "The Lucky Ones". Darüber hinaus haben Levien und Koppelman auch Fernsehsendungen produziert, wie "The Street Lawyer" und "Tilt", die sowohl beim Publikum als auch bei Kritikern gut ankamen.

Als Romanautor hat sich Levien als Schöpfer der Frank Behr-Serie einen Namen gemacht. Diese Spannungsromane, zu denen "City of the Sun" und "Where the Dead Lay" gehören, folgen den Abenteuern des titelgebenden Charakters, einem Privatdetektiv mit Sitz in Indianapolis. Neben seiner Arbeit an der Behr-Serie hat Levien auch mehrere eigenständige Romane verfasst, darunter "Sign of the Rain" und "Solomon Creed". Diese Bücher wurden für ihre fesselnden Handlungen, komplexen Charaktere und evokativen Schauplätze gelobt.

Insgesamt ist David Levien ein hochtalentierter und vielseitiger Künstler mit einem umfangreichen und vielseitigen Werk, das mehrere Medien und Genres umspannt. Ob er nun einen spannungsgeladenen Roman schreibt oder einen nachdenklichen Film produziert, Levien zeigt stets sein Talent und seine Kreativität, was ihn zu einer respektierten und bewunderten Figur in der Unterhaltungswelt macht.
Frank Behr Books
# Titel Jahr
1 City of the Sun 2008
2 Where the Dead Lay 2009
3 Thirteen Million Dollar Pop / The Contract 2011
4 Signature Kill 2015
Einzelromane
# Titel Jahr
1 Wormwood 1999
2 Swagbelly 2002
Eigenständige Stücke
# Titel Jahr
1 Rounders 1998