David O'Neil ist ein britischer Autor mit einer vielfältigen Background, der Militärdienst, Management-Beratung und Fremdenführertätigkeiten umfasst. O'Neil wurde in London geboren und wuchs mit dem Wunsch auf, Pilot und Seemann zu werden. Als Kind wurde sein Zuhause von der Nazi-Luftwaffe bombardiert, eine Erfahrung, die ihn sein ganzes Leben lang begleitet hat. Nach dem Nationaldienst und dem Erlernen des Fliegens schloss sich O'Neil der Kolonialpolizei in Malawi (damals Nyasaland) an, wo er das Segeln lernte. Er verbrachte acht Jahre in Malawi, bevor er in das Vereinigte Königreich zurückkehrte.
In Großbritannien ließ sich O'Neil im Süden Englands nieder und arbeitete über zwei Jahrzehnte als Management-Berater. Anschließend arbeitete er von 1980 bis 1986 als Reiseleiter in Schottland. O'Neils Schriftstellerkarriere begann 2006 mit der Veröffentlichung seines ersten Reiseführers. Sein professionelles Debüt als Romanautor gab er 2011 mit der Veröffentlichung von "Fatal Meeting", dem ersten Roman in der "Donny Weston-Abby Marshall"-Serie. O'Neil ist ein produktiver Autor, der mehr als zwei Dutzend Romane in den Serien "Donny Weston-Abby Marshall", "Counterestroke", "Harry Ross" und "Anton Chance" sowie mehrere Einzelromane veröffentlicht hat.
Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit ist O'Neil auch Fotograf und Künstler. Er hat ein großes Interesse an Geschichte, insbesondere an naval und military history, was sich in seinen fiktionalen und nicht-fiktionalen Büchern widerspiegelt. Trotz seiner Liebe zum Schreiben träumte O'Neil als Kind nicht davon, Autor zu werden. Er interessierte sich viel mehr für Segeln und Fliegen als für Bücher. Erst später im Leben entdeckte er seine Leidenschaft für das Schreiben und begann, es als Karriere zu verfolgen.