David C. Poyer ist ein bekannter amerikanischer Autor, der vor allem für seine Militär- und Marine-Thriller, alternate History und Science-Fiction-Romane bekannt ist. Er wurde 1949 in DuBois, Pennsylvania, geboren und schloss sein Studium am United States Naval Academy 1971 ab. Poyer diente in der US-Marine als Offizier und Reservekapitän mit Aufgaben in verschiedenen Regionen, einschließlich des Atlantiks, Arktis, Pazifiks, Karibik und Persischen Golfs. Er trat 2001 offiziell aus der Marine aus und wurde hauptberuflicher Schriftsteller.
Poyer hat fast 50 Bücher unter seinem eigenen Namen und dem Pseudonym David Andreissen verfasst. Seine Werke umfassen mehrere Genres, darunter Navy-Romane, literarische Romane, historische Thriller, Science-Fiction und Segelthriller. Zu seinen bekanntesten Werken gehören "The Med", "The Gulf", "The Circle", "The Passage", "Tomahawk", "China Sea", "Black Storm", "The Command", "The Threat", "Korea Strait", "The Weapon", "The Crisis", "The Towers", "The Cruiser", "Tipping Point", "Hunter Killer", "Deep War", "Overthrow", "Violent Peace", "Arctic Sea", "The Academy", "The Dead of Winter", "Winter in the Heart", "As the Wolf Loves Winter", "Thunder on the Mountain", "White Continent", "Star Seed", "The Shiloh Project", "Stepfather Bank", "Fire on the Waters", "A Country of Our Own", "That Anvil of Our Souls", "Ghosting", und "The Whiteness of the Whale." Seine Werke wurden in mehreren Ländern veröffentlicht und in verschiedene Sprachen übersetzt, darunter Japanisch, Niederländisch, Ungarisch, Serbisch-Kroatisch und Italienisch. Er hat auch Filmrechte und Hörbuchrechte verkauft.