Deborah Challinor ist eine bekannte Autorin aus Neuseeland, die für ihre historischen Romane und Liebesromane sowie ihre Sachbücher gefeiert wird. Sie wurde in Huntly, Neuseeland, geboren und hat einen beträchtlichen Teil ihrer Zeit in Australien für Forschungszwecke verbracht. Derzeit wohnt Challinor mit ihrem Ehemann und ihrer Katze in Waikato, Neuseeland. Neben ihrem Schreiben ist sie auch Historikerin und kombiniert häufig beide Disziplinen in ihren historischen Romanen, die sie sorgfältig vor dem Schreiben recherchiert.
Challinor erwarb ihren Doktortitel in neuseeländischer Geschichte an der University of Waikato, nachdem sie sich während ihres Bachelorstudiums von Englisch auf Geschichte umgestellt hatte. Sie hat eine tiefe Wertschätzung für historische Genauigkeit und stellt sicher, dass all ihre Arbeiten auf realen historischen Ereignissen beruhen, die sie gründlich recherchiert. Bevor sie 2000 Vollzeitautorin und Historikerin wurde, schrieb Challinor Feature-Artikel und eine Meinungsspalte für eine tägliche neuseeländische Zeitung und unterrichtete das Recherchieren und Schreiben historischer Fiktion auf Universitätsniveau.
Zu den bemerkenswerten Werken von Challinor gehören ihr erstes veröffentlichtes Buch, eine nicht fiction Geschichte mit dem Titel Grey Ghosts: New Zealand Vietnam Vets Talk About Their War (Hodder Moa Beckett, 1998), und ihr erster historischer Roman, Tamar, veröffentlicht im Jahr 2002. Ihre anderen historischen Romane umfassen White Feathers (2003), Blue Smoke (2004), Union Belle (2005), Kitty (2006), Fire (2007), Amber (2007), und Isle of Tears (2009). Sie hat auch über den Vietnamkrieg geschrieben. Die Romane von Challinor waren alles Bestseller, wobei sechs von ihnen die Nummer eins in Neuseeland erreichten. Ihre Druckbücher werden in mehreren Ländern verkauft, darunter Australien, Großbritannien, Deutschland, Russland und Tschechien.