Deepa Anappara ist eine hoch gelobte Krimi-Schriftstellerin und Journalistin. Sie wurde im südindischen Bundesstaat Kerala geboren und verbrachte ihre Kindheit dort. Später arbeitete Anappara als Journalistin in verschiedenen indischen Städten, darunter Delhi und Mumbai, für elf Jahre. Während ihrer Zeit als Journalistin konzentrierte sie ihr Reporting auf den Einfluss von religiöser Gewalt und Armut auf die Bildung von Kindern. Ihre Arbeit in diesem Bereich brachte ihr mehrere Auszeichnungen ein, darunter die Developing Asia Journalism Awards, die Every Human has Rights Media Awards und die Sanskriti-Prabha Dutt Fellowship in Journalism.
Anapparas Debütroman, "Djinn Patrol on the Purple Line", erhielt große kritische Anerkennung. Er wurde von The New York Times, The Washington Post, Time und NPR als eines der besten Bücher des Jahres benannt. Das Buch gewann den Edgar Award für den besten Roman, wurde für den Women’s Prize for Fiction 2020 nominiert und für den JCB Prize for Indian Literature nominiert. Das Buch wurde in 23 Sprachen übersetzt, was sein globales Ansehen belegt. Neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin ist Anappara auch Mit-Herausgeberin des Anthologies "Letters to a Writer of Color".
Zusammenfassend ist Deepa Anappara eine vielseitig begabte Autorin und Journalistin, die einen großen Teil ihrer Karriere dem Erforschen des Einflusses sozialer Probleme auf die Bildung von Kindern gewidmet hat. Geboren und aufgewachsen im südlichen Indien, arbeitete Anappara als Journalistin in mehreren indischen Städten, bevor sie sich der Fiktion zuwandte. Ihr Debütroman, "Djinn Patrol on the Purple Line", wurde für seine Erzählkunst und seine Einblicke in die Erfahrungen von Kindern in schwierigen Umständen hoch gelobt. Anappara setzt sich auch für Schriftsteller farbiger Hautfarbe ein und hat eine Anthologie zu diesem Thema mit herausgegeben.