Desmond Bagley war ein berühmter englischer Autor, geboren am 29. Oktober 1923 in Kendal, Cumbria, England. Seine Eltern, John und Hannah Bagley, hatten einen großen Einfluss auf sein Leben. Sein Vater war ein Kohlebergmann mit einer Leidenschaft für Musik, während seine Mutter eine strenge und willensstarke Frau war. Bagleys Kindheit war nicht ohne Herausforderungen, da er an einer Sprachstörung litt, die ihn zunächst vom Militärdienst während des Zweiten Weltkriegs befreite.
Bagleys frühes Leben war von verschiedenen Berufungen geprägt. Er arbeitete als Setzer, Fabrikarbeiter und in der Flugzeugindustrie. Sein Leben nahm jedoch eine Wende, als er 1947 auf eine Reise nach Afrika aufbrach. Er reiste über den Sand der Sahara und ließ sich vorübergehend in Kampala, Uganda, nieder, wo er Malaria bekam. Bis 1951 hatte er sich in Durban, Natal, Südafrika, niedergelassen, wo er in der Gold- und Asbestindustrie arbeitete. Seine Erfahrungen in Afrika bereicherten ihn mit Material, das er später in seinen Thrillern nutzen würde.
In den späten 1950er Jahren wurde Bagley ein freiberuflicher Schriftsteller für lokale Zeitungen und Magazine. Sein erster veröffentlichter Kurzgeschichte erschien in der englischen Zeitschrift Argosy 1957. Sein schriftstellerisches Schaffen kam mit der Veröffentlichung seines ersten Romans, The Golden Keel, im Jahr 1962 in Gang. Dieser Erfolg veranlasste Bagley, sich Mitte der 1960er Jahre ganz dem Schreiben von Romanen zu widmen. Er veröffentlichte insgesamt sechzehn Thriller, die alle sorgfältig gestaltet und fast alle Bestseller waren. Seine Romane sind bekannt für ihr schnelles Tempo und ihre Detailgenauigkeit, was ihn zu einem der beliebtesten Thriller-Autoren seiner Zeit machte.
Bagleys Privatleben war genauso abenteuerlich wie seine Romane. Er heiratete Joan Margaret Brown 1960, die er in Südafrika kennengelernt hatte. Sie verließen Südafrika 1960 für Italien und dann England 1965. Sie ließen sich schließlich von 1965 bis 1976 in Totnes, Devon, und später von 1976 bis 1983 in Guernsey in den Kanalinseln nieder. Bagleys Abenteuerlust ging über das Schreiben hinaus, da er ein begeisterter Segler und Motorbootfahrer war. Er hatte auch eine Leidenschaft für klassische Musik, Filme, Militärgeschichte und Kriegsspiele.
Das Erbe von Desmond Bagley lebt in seinen Thrillern weiter, die in über 20 Sprachen übersetzt wurden. Seine Werke haben viele Filmadaptionen inspiriert, darunter "The Freedom Trap" (1971) und "Running Blind" (1979). Bagleys Leben wurde jäh beendet, als er 1983 im Alter von fünfzig Jahren an Komplikationen starb, die sich aus einem Schlaganfall ergaben, während er in einem Krankenhaus in Southampton lag. Seine Frau vollendete und veröffentlichte jedoch posthum seine letzten beiden Romane, "Night of Error" und "Juggernaut".