Dick Wolf

Richard Anthony „Dick“ Wolf ist ein renommierter US-amerikanischer Produzent und Autor, bekannt für seine Arbeit an Krimi-Dramen. Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter einen Emmy und einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Wolf wurde 1946 in New York City geboren und besuchte eine Privatschule, die später als Grundlage für sein „School Ties“-Drehbuch diente. Anschließend studierte er an der University of Pennsylvania und startete eine erfolgreiche Karriere in der Werbung. Wolf schrieb und produzierte über 100 TV-Spots und entwickelte Slogans wie „You can't beat Crest for fighting cavities“ und „I'm Cheryl, fly me“ für National Airlines.

Ende der 1970er Jahre wechselte Wolf zum Film, schrieb und produzierte seinen ersten Film „Skateboard“ im Jahr 1978 und seinen zweiten Film „Gas“ im Jahr 1981. Er begann seine Fernsehkarriere als Staffel-Autor bei „Hill Street Blues“ und wurde für die Folge „What Are Friends For?“ für einen Emmy nominiert. Später wechselte er zu „Miami Vice“ als übergeordneter Produzent. Wolfs bekannteste Arbeit, „Law & Order“, lief von 1990 bis 2010 und war mit „Gunsmoke“ gleichauf für die längste Laufzeit einer dramatischen Show im Fernsehen. Die Show wurde für die meisten aufeinanderfolgenden Emmy-Awards aller Primetime-Drama-Serien nominiert. Wolf war auch Schöpfer und ausführender Produzent von „Law & Order: Special Victims Unit“ und „Law & Order: UK“, sowie für die drei abgesetzten Shows: „Law & Order: Criminal Intent“, „Law & Order: Trial by Jury“ und „Law & Order: Los Angeles“. Er hat auch mehrere Dokumentationen und Reality-Serien produziert, darunter „Crime & Punishment“ und „Twin Towers“, die 2003 den Oscar für den Besten Dokumentar-Kurzfilm gewann.

Wolf erhielt zahlreiche persönliche Auszeichnungen, darunter den Award of Excellence des Banff Television Festival, den 2002 Creative Achievement Award von NATPE und den Anti-Defamation League’s Distinguished Entertainment Industry Award. Er ist auch Ehrenkonsul von Monaco und ist aktiv in das prestigeträchtige jährliche Fernsehfestival von Monaco involviert. 2007 erhielt Wolf einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Er ist auch bekannt dafür, ein Klassenkamerad des ehemaligen US-Präsidenten George W. Bush und Arbeitgeber von Fred Thompson, der 2008 die Republikanische Nominierung für das Präsidentenamt suchte, zu sein. Wolf ist auch Autor von Thriller-Romanen und hat 2012 seinen Jeremy Fisk-Charakter eingeführt.

Neben seiner erfolgreichen Karriere in Fernsehen und Film hat Wolf auch zur Welt der Literatur beigetragen. Sein literarisches Debüt, „The Intercept“, ist der erste Band einer Reihe mit dem NYPD-Ermittler Jeremy Fisk. Er lebt derzeit in Südkalifornien.
Jeremy Fisk Books
# Titel Jahr
1 The Intercept 2012
2 The Execution 2014
3 The Ultimatum 2015
Sachbücher
# Titel Jahr
1 Law & Order: Crime Scenes 2003