Doris Kearns Goodwin

Doris Kearns Goodwin ist eine angesehene amerikanische Autorin, die für ihre Expertise in Geschichte und Führung bekannt ist. Ihre Karriere begann als Professorin an der Harvard University, wo ihr Interesse an Führung und Politik Gestalt annahm. Später arbeitete Goodwin im Weißen Haus und war als Mitarbeiterin für Präsident Lyndon B. Johnson tätig und unterstützte ihn anschließend bei seinen Memoiren. Diese Erfahrung bildete die Grundlage für ihr erstes Bestseller-Buch „Lyndon Johnson and the American Dream“.

Goodwins Arbeit zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, historische Figuren lebendig werden zu lassen und neues Licht auf wichtige Ereignisse in der amerikanischen Geschichte zu werfen. Ihr Pulitzer-Preis gewinnendes Buch „No Ordinary Time: Franklin & Eleanor Roosevelt: The Home Front in World War II“ bietet ein fesselndes Konto der Ereignisse während des Zweiten Weltkriegs. Zusätzlich zu ihrem Pulitzer erhielt Goodwin zahlreiche Auszeichnungen für ihre Arbeit, darunter den Lincoln Prize und die Carnegie Medal.

Zu ihren weiteren herausragenden Büchern gehören „Team of Rivals“, das die Führung von Abraham Lincoln erforscht und die Grundlage für den oscarprämierten Film „Lincoln“ von Steven Spielberg bildete, und „The Bully Pulpit“, ein New York Times-Bestseller, der die Freundschaft zwischen Theodore Roosevelt und William Howard Taft chronologisiert. Goodwins Fähigkeit, tief in das Leben historischer Figuren einzutauchen und die Komplexität ihrer Beziehungen aufzudecken, hat ihr den Ruf einer der führenden Historiker und Biographen unserer Zeit eingebracht. Derzeit wohnt Goodwin in Concord, Massachusetts.
Einzelromane
# Titel Jahr
1 Lyndon Johnson and the American Dream 1976
2 The Fitzgeralds and the Kennedys 1987
3 No Ordinary Time 1994
4 Wait Till Next Year 1997
5 Team of Rivals 2005
6 The Bully Pulpit 2013
7 Leadership: In Turbulent Times 2018
Sachbücher
# Titel Jahr
1 An Unfinished Love Story: A Personal History of the 1960s 2024
Doris Kearns Goodwin Anthologies
# Titel Jahr
1 In Our Own Words: Extraordinary Speeches of the American Century 1999
2 A Word on Words: The Best of John Seigenthaler's Interviews 2023