Duncan Tonatiuh ist ein gefeierter mexikanischer Autor und Illustrator, der in Mexiko-Stadt geboren und in San Miguel de Allende aufgewachsen ist. Er hat einen einzigartigen künstlerischen Stil, der von dem Mixtec-Codex inspiriert ist, einer Art präkolumbianischer Manuskripten. Dieser Stil zeichnet sich durch flache, geometrische Formen und kräftige Farben aus, mit denen er seine einzigartigen und kulturell reichen Illustrationen erschafft.
Tonatiuh erwarb seinen BFA am Parsons School of Design und seinen BA am Eugene Lang College, beides Einrichtungen der New School University in New York City. Sein erstes Bilderbuch, "Lieber Primo: Ein Brief an meinen Cousin", wurde 2010 von H N Abrams veröffentlicht. Das Buch ist eine bilinguale Geschichte, die die Beziehung zwischen zwei Cousins erforscht, von denen einer in den Vereinigten Staaten und der andere in Mexiko lebt. Es erhielt Lob für seine ansprechende Erzählung und seine schönen Illustrationen.
Die Arbeit von Tonatiuh berührt oft Themen der sozialen Gerechtigkeit und mexikanischer Kultur. Seine Illustrationen der AH1N1-Pandemie in Mexiko wurden beispielsweise für den Katalog der mexikanischen Illustratoren von CONACULTA für Kinder und junge Erwachsene ausgewählt. Sie erschienen auch in der BBC, als die Pandemie ausbrach. Darüber hinaus gewann sein kurzer Graphic Novel "Die Reise eines Mixteco" den Preis für die beste Abschlussarbeit im Integrated Design Curriculum-Department an Parsons. Er wurde auch auf der Webcomix-Seite topshelfcomix 2.0 veröffentlicht.
Derzeit arbeitet Tonatiuh an zwei neuen Bilderbüchern und veröffentlicht regelmäßig neue Illustrationen zu aktuellen Ereignissen auf seinem Blog. Er ist ein aktiver Fürsprecher für Vielfalt in der Kinderliteratur und ist bestrebt, Bücher zu schaffen, die die Erfahrungen unterrepräsentierter Gemeinschaften widerspiegeln. Er reist viel in den USA, besucht Schulen, Bibliotheken und Buchhandlungen, um seine Arbeit zu promoten und seine Leidenschaft für Kunst und Erzählung mit jungen Publikum zu teilen.