Edward M. Lerner ist ein Physiker und Informatiker, der nach einer dreißigjährigen Karriere in Hightech-Branchen zum Vollzeitschriftsteller wurde. Seine Werke umfassen Science-Fiction und Techno-Thriller, darunter Romane wie "Small Miracles", "Energized" und "The Company Man", sowie klassische SF-Abenteuer wie die "InterstellarNet"-Serie. In Zusammenarbeit mit Larry Niven verfasste er die Space-Opera-Serie "Fleet of Worlds". Sein Roman "InterstellarNet: Enigma" aus dem Jahr 2015 erhielt den erstmals verliehenen Canopus Award, und seine Werke wurden für Hugo-, Locus- und Prometheus-Awards nominiert.
Lerners Hintergrund in Physik und Computertechnik prägt sein Schreiben, das häufig zukunftsnahe Technologien und wissenschaftliche Konzepte erforscht. Neben Romanen hat er Essays über Wissenschaft und Technologie in Sammlungen wie "Frontiers of Space, Time, and Thought" beigetragen und die Wissenschaft hinter fiktionalen Werken in "Trope-ing the Light Fantastic" analysiert. Seine Kurzgeschichten wurden in mehreren Bänden zusammengefasst, darunter die karriereübergreifende Sammlung "The Best of Edward M. Lerner". Mit einem Fokus auf akribische Weltgestaltung und zum Nachdenken anregende Themen fesselt sein Werk weiterhin Leser, die an spekulativer Literatur mit wissenschaftlicher Plausibilität interessiert sind.