Elisabeth Elliot

Elisabeth Elliot war eine angesehene christliche Rednerin und Autorin, geboren in Brüssel, Belgien, am 21. Dezember 1926. Ihre Eltern waren Missionare und sie verbrachte ihre frühen Jahre in Belgien, bevor sie mit einigen Monaten nach Amerika zog. Sie wuchs in Germantown auf, das in der Nähe von Philadelphia liegt, wo ihr Vater als Redakteur für die Sunday School Times arbeitete.

Die Studien von Elisabeth Elliot in klassischem Griechisch am Wheaton College ermöglichten es ihr, zum Feld der ungeschriebenen Sprachen beizutragen und Schriftsysteme zu entwickeln. Später zog sie nach Ecuador, wo sie ihren Ehemann Jim Elliot kennen und heiraten lernte, einen Mitmissionar. Zusammen arbeiteten sie mit den Quichua-Indianern. 1953 betrat Jim das Gebiet der Aucas, ein wildes Volk, mit dem noch niemand ohne Todesfolge Kontakt aufgenommen hatte. Er wurde tragisch getötet, zusammen mit vier weiteren Missionaren, als sie von den Aucas mit Speeren getötet wurden. Elisabeth setzte ihre Arbeit mit den Quichua-Indianern fort und lernte durch eine bemerkenswerte Vorsehung zwei Auca-Frauen kennen, die ein Jahr bei ihr lebten. Diese Begegnung ebnete den Weg für sie, mit dem Stamm zu leben, der die fünf Missionare getötet hatte, wo sie zwei Jahre blieb.

Nach ihrer Zeit bei den Aucas kehrte Elisabeth zur Quichua-Arbeit zurück und setzte ihre missionarische Arbeit bis 1963 fort. Dann kehrte sie in die USA zurück und wurde eine produktive Schriftstellerin und Rednerin, teilte ihr tiefes christliches Wissen und beeinflusste sowohl Gläubige als auch Suchende der christlichen Religion. Sie schrieb mehr als zwanzig Bücher, darunter "Leidenschaft und Reinheit", "Lass mich eine Frau sein", "Der Schatten des Allmächtigen", "Durch Tore der Pracht" und "Mein wilder Stamm", die ihre missionarische Arbeit und das Leben und Martyrium ihres Ehemannes Jim Elliot chroniklieren. Sie wird von ihrem Ehemann Lars Gren, ihrer Tochter Valerie Elliot Shepard und acht Enkelkindern überlebt. Heute lebt ihre Legende durch die Arbeit der Elisabeth Elliot Foundation weiter.
Einzelromane
# Titel Jahr
1 No Graven Image 1966
Religious Books
# Titel Jahr
1 Through Gates of Splendor 1957
2 Shadow of the Almighty: The Life and Testament of Jim Elliot 1958
3 The Savage My Kinsman 1960
4 Let Me be a Woman 1966
5 The Liberty of Obedience 1968
6 Who Shall Ascend 1968
7 Furnace of the Lord 1969
8 A Slow & Certain Light 1973
9 Twelve Baskets of Crumbs 1976
10 The Journals of Jim Elliot 1978
11 Love Has a Price Tag 1979
12 Made for the Journey 1979
13 These Strange Ashes 1979
14 Facing the Death of Someone You Love 1980
15 The Mark of a Man 1981
16 Discipline 1982
17 All That Was Ever Ours 1982
18 Marriage is a Gift 1982
19 Notes on Prayer 1982
20 As We Forgive Those 1982
21 The Glory of God's Will 1982
22 And When You Pray 1983
23 Passion and Purity 1984
24 A Lamp Unto My Feet 1985
25 A Chance to Die 1987
26 The Glad Surrender 1988
27 Loneliness 1988
28 On Asking God Why 1989
29 A Path Through Suffering 1990
30 Forget-Me-Not 1990
31 A Peaceful Home 1990
32 How to Overcome Loneliness 1991
33 The Path of Loneliness 1991
34 The Shaping of a Christian Family 1992
35 Love Knows No Limit 1992
36 God's Guidance 1992
37 Keep a Quiet Heart 1995
38 Quest for Love 1996
39 Gateway to Joy 1998
40 Taking Flight 1999
41 The Music of His Promises 2000
42 Secure in the Everlasting Arms 2002
43 Be Still My Soul 2003
44 Faith That Does Not Falter 2003
45 Guided by God's Promises 2018
46 Suffering Is Never for Nothing 2019
47 Heart of God 2022
Elisabeth Elliot Anthologies
# Titel Jahr
1 Gospel-Centered Youth Ministry: A Practical Guide 2016