Eliza Graham ist eine sehr erfolgreiche Autorin von historischer und literarischer Fiktion aus dem Vereinigten Königreich. Bekannt ist sie für ihre Faszination daran, wie historische Ereignisse Einfluss auf Familien nehmen, was sich in ihren Werken widerspiegelt. Graham ist eine in Oxfordshire ansässige Schriftstellerin, die mehrere Romane für Erwachsene, Jugendbücher und unter dem Pseudonym Anna Lisle mit dem historischen Roman "Allegra" verfasst hat.
Die Romane von Graham haben im Vereinigten Königreich eine bedeutende Anerkennung erfahren. Sie wurden für den Richard & Judy Summer Book Club vorgeschlagen und für den World Book Day "Hidden Gem"-Wettbewerb nominiert. Des Weiteren wurde sie für den Baileys Women's Prize for Fiction und den Walter Scott Prize for Historical Fiction nominiert. Die Bücher von Graham haben sowohl in Europa als auch in den USA Erfolg gehabt, was ihre weite Verbreitung zeigt.
Graham hat ein besonderes Interesse an den 1930er und 1940er Jahren, einer Periode, die den Zweiten Weltkrieg und seine Nachwirkungen umfasst. Sie hat umfangreiche Recherchen zu dieser Epoche durchgeführt und dabei verschiedene Orte wie Bunker in der Bretagne, Täuschungshäfen in Cornwall, Kriegszeitradiostudios in Bedfordshire, Friedhöfe in Szczecin, Polen und andere weniger bekannte Recherchestandorte besucht. Ihre Leidenschaft für diese Zeitperiode ist wahrscheinlich auf ihre frühen Erfahrungen mit Literatur zurückzuführen. Sie erinnert sich daran, wie sie hinter Biologie-Lehrbüchern Jean Plaidy-Romane in Unterrichtsstunden las und sich in Englisch- und Geschichtsstunden am vorderen Ende des Klassenzimmers aufhielt. Ihre Liebe zu Büchern setzte sich in ihrem Erwachsenenalter fort, als sie einen Englischen Literaturabschluss an der Universität Oxford erwarb und verschiedene Berufe ausübte, die es ihr ermöglichten, zu schreiben und mit anderen zu kommunizieren.
Graham lebt derzeit in einem alten Dorf in der Oxfordshire-Landschaft mit ihrer Familie. Sie genießt das Lesen, das Spazierengehen in der Downland-Landschaft um ihr Zuhause und das Reisen rund um die Welt, um ihre Romane zu erforschen. Obwohl sie es nie geschafft hat, König Alfred durch Pusten in ein durchlöchertes Sarsenstein nahe ihrem Haus herbeizurufen, setzt sie ihre Bemühungen fort, neue Wege zu finden, um ihr Verständnis historischer Ereignisse und deren Einfluss auf Familien zu vertiefen.