Elizabeth Kolbert ist eine angesehene Autorin und Journalistin. Sie ist Stammautorin bei The New Yorker, wo sie seit 1999 Beiträge liefert. Der Schwerpunkt von Kolberts Arbeit liegt hauptsächlich auf Wissenschaft, Umweltthemen und Klimawandel. Für ihre einfühlsame und nachdenkliche Schreibweise wurde sie mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt.
Die Werke von Kolbert haben große Aufmerksamkeit und Anerkennung erfahren. Ihr Buch "Field Notes from a Catastrophe: Man, Nature, and Climate Change" war ein New York Times-Bestseller und wurde 2006 von der Zeitung als eines der 10 besten Bücher des Jahres ausgezeichnet. Das Buch untersucht die Auswirkungen des Klimawandels auf die Natur und die Folgen menschlicher Aktivitäten für die Ökosysteme des Planeten. 2015 veröffentlichte Kolbert ihr zweites Bestseller-Werk "The Sixth Extinction: An Unnatural History", in dem sie die aktuelle Massenaussterbe-Veranstaltung untersucht, die aufgrund menschlicher Aktivitäten stattfindet. Das Buch gewann 2015 den Pulitzer Prize for General Nonfiction.
Neben ihrer Arbeit als Autorin ist Kolbert auch eine engagierte Pädagogin und Rednerin. Sie hat an mehreren Universitäten unterrichtet, darunter Williams College und die University of Massachusetts Amherst. Sie hat auch Vorträge an verschiedenen Institutionen gehalten, darunter Harvard University und das American Museum of Natural History. Kolberts Arbeit wurde weitgehend für ihren Beitrag zur öffentlichen Debatte über Umweltfragen anerkannt, und sie bleibt weiterhin eine führende Stimme auf diesem Gebiet. Derzeit wohnt sie mit ihrem Ehepartner und ihren Kindern in Williamstown, Massachusetts.
Sachbücher
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
The Prophet of Love: And Other Tales of Power and Deceit
2004
2
Field Notes from a Catastrophe: Man, Nature, and Climate Change
2006
3
The Sixth Extinction: An Unnatural History
2014
4
Under a White Sky: The Nature of the Future
2021
Elizabeth Kolbert Anthologies
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
The Arctic: an anthology of the finest writing on the Arctic and the Antarctic