Elizabeth Speller

Elizabeth Speller wurde in Oxford geboren und lebte mehrere Jahre in Italien, bevor sie sich in Cirencester niederließ. Ihre Ausbildung erhielt sie in London und an der Cambridge University, wo sie einen postgradualen Abschluss in Alter Geschichte erwarb und Klassische Sprachen studierte. Spellers Schreibkompetenz erstreckt sich nicht nur auf Fiktion, sie ist auch eine begabte Poetin und Sachbuchautorin.

Speller hat vier Sachbücher verfasst, darunter eine Biografie über Kaiser Hadrian, Reisebegleiter für Rom und Athen sowie eine Memoiren betitelt "Sunlight on the Garden". Sie hat für eine Vielzahl von Publikationen beigetragen, wie zum Beispiel für die Financial Times, Big Issue und Vogue und hat sogar das Libretto für ein Requiem für Linda McCartney komponiert von Michael Berkeley produziert. Zusätzlich zu ihrer Schreibarbeit ist Speller ein Royal Literary Fund Fellow an Warwick und teilt ihre Zeit zwischen Gloucestershire und Griechenland.

Spellers schriftstellerisches Talent erstreckt sich auch auf Lyrik, und sie wurde für ihre Arbeit in diesem Genre anerkannt. Im Jahr 2008 war sie Preisträgerin in beiden Ledbury und Bridport Dichtungswettbewerben, und ihr Gedicht "Finistere" wurde 2009 für den Forward Poetry Prize nominiert. Des Weiteren hat Speller als Geisterbloggerin Erfolg gefunden. Ihr vielseitiges Schreibportfolio und ihre Errungenschaften zeugen von ihrer Begabung und Vielseitigkeit als Autorin.
Laurence Bartram Books
# Titel Jahr
1 The Return of Captain John Emmett 2010
2 The Strange Fate of Kitty Easton 2011
Einzelromane
# Titel Jahr
1 At Break of Day/ The First of July 2013
2 The Hedge of Thorns 2019
3 The First of July 2021
Sachbücher
# Titel Jahr
1 Following Hadrian 2002
2 Athens 2004
3 Rome 2005
4 The Sunlight on the Garden 2006
Elizabeth Speller Anthologies
# Titel Jahr
1 Kiss and Part 2019