Ellie Midwood ist eine erfolgreiche und ausgezeichnete Autorin, die hauptsächlich für ihre historischen Romans bekannt ist. Sie hat einen Platz auf der Bestsellerliste der USA Today erreicht und ihre Werke wurden in über 20 Sprachen übersetzt. Der Geschichtsinteresse von Midwood an Weltkrieg II und dem Holocaust begann in jungen Jahren, dank ihres Großvaters, der ein Junior-Unteroffizier im Krieg war. Sie hat ihr Interesse im Laufe ihres Lebens weiter gepflegt, indem sie umfangreiche Recherchen durchführte und Erinnerungsstücke und Dokumente aus der Ära sammelte.
Neben ihrem Schreiben verfügt Midwood über einen BA in Linguistik und ist in mehreren Sprachen fließend. Sie ist eine gesundheitsbewusste Person, die Yoga mag und einen ordentlichen und organisierten Lebensstil pflegt. Midwood ist auch eine Abenteurerin und eine Liebhaberin des Lernens, mit einer besonderen Faszination für die Geschichte des Nazi-Deutschlands. Sie ist stolz auf ihr jüdisches Erbe und ist eine engagierte Hundemutter für drei Haustiere.
Die Hingabe von Midwood zu ihrem Handwerk ist offensichtlich in der sorgfältigen Forschung, die sie für ihre Romane durchführt. Sie ist bestrebt, ihre Bibliothek zu erweitern und nach neuen Forschungsmaterialien zu suchen, um ihre Leidenschaft für die Geschichte des Weltkriegs II und des Holocaust anzufachen. In ihrer Freizeit genießt sie es, Zeit mit ihrem Ehemann und ihren Hunden in ihrem Zuhause in New York zu verbringen.
The Austrian Books
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
The Austrian
2016
2
The Austrian, Part 2
2016
The Girl From Berlin Books
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
The Girl from Berlin
2015
2
Gruppenführer's Mistress
2015
3
War Criminal's Widow
2015
The Indigo Rebels Books
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
The Indigo Rebels
2017
2
The Lyon Affair
2017
3
Liberation
2018
Metropolis Books
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
Metropolis
2020
2
Spies
2020
Women and The Holocaust Books
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
Emilia
2016
2
The Girl Who Survived / No Man's Land
2019
3
The Girl in the Striped Dress / Auschwitz Syndrome