Elly Griffiths ist das Pseudonym der englischen Autorin Domenica de Rosa. Sie ist bekannt für ihre Kriminalromane, die häufig von ihrem eigenen Leben und Erfahrungen inspiriert sind. Die Liebe von Griffiths zur Archäologie wird in ihrer Arbeit deutlich, wobei ihre erste Serie die Ruth Galloway-Reihe ist, in der eine Archäologin die Hauptfigur ist. Dieses Interesse an Archäologie stammt von ihrem Ehemann, der selbst Archäologe ist, und ihrer Tante, die ihr als Kind Märchen und Legenden von der Norfolk-Küste erzählte.
Die Familie spielt eine wichtige Rolle im Leben und Werk von Griffiths. Sie hat zwei Kinder mit ihrem Ehemann und sie leben zusammen in der Nähe von Brighton, England. Die Karriere ihres Ehemanns als Archäologe hat ihre Schreibarbeit inspiriert und ihre Kinder haben ebenfalls eine Rolle bei der Gestaltung ihrer Geschichten gespielt. Neben ihrer Familie haben auch Griffiths' Kindheitserinnerungen an die Norfolk-Küste ihre Arbeit inspiriert.
Bevor sie unter dem Namen Elly Griffiths veröffentlichte, schrieb Griffiths Bücher unter ihrem echten Namen, Domenica de Rosa. Ihren großen Durchbruch hatte sie jedoch erst mit ihrem ersten Kriminalroman, The Crossing Places. The Crossing Places markierte einen Wendepunkt in ihrer Karriere und sie veröffentlichte seitdem mehrere Romane in der Ruth Galloway-Reihe sowie andere Kriminalromane und Einzelbände. Trotz ihres Erfolgs bleibt Griffiths bescheiden und zieht nach wie vor Inspiration aus ihrem Alltag, wobei sie in einem Gartenhäuschen sitzt und von ihrem Katzen, Gus, begleitet wird.