Etgar Keret ist ein preisgekrönter israelischer Autor, der für seine zum Nachdenken anregenden Kurzgeschichten und Graphic Novels bekannt ist und damit internationale Anerkennung erlangt hat. Seine Werke, darunter "The Bus Driver Who Wanted to Be God & Other Stories", wurden in über 40 Sprachen übersetzt und in Publikationen wie The New York Times, The Guardian und The Paris Review veröffentlicht. Keret wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter dem Prime Minister's Prize for Literature, dem Sapir Prize und dem Jewish Quarterly Wingate Prize. Seine Geschichten dienten außerdem als Vorlage für über hundert Kurzfilme und mehrere Spielfilme wie "Wristcutters" und "$9.99", die von der Kritik gefeiert wurden.
Keret wurde 1967 in Ramat Gan geboren und hat sich zu einer führenden Stimme in der zeitgenössischen israelischen Literatur entwickelt, insbesondere bei jüngeren Generationen. Sein Schreibstil verbindet oft Humor mit existenziellen Themen und erforscht die Komplexität der menschlichen Natur durch prägnante, aber wirkungsvolle Erzählungen. Neben seiner literarischen Karriere hat Keret bedeutende Beiträge zum Film geleistet und die "Caméra d'Or" der Filmfestspiele von Cannes für "Jellyfish" gewonnen, den er gemeinsam inszenierte. Außerdem unterrichtet er kreatives Schreiben an der Ben-Gurion University of the Negev.
Kerets Einfluss reicht weltweit – seine Werke wurden in 34 Ländern veröffentlicht und von Institutionen wie der französischen Regierung gewürdigt, die ihn zum Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres ernannte. Seine Erzählkunst findet weiterhin in verschiedenen Medien Widerhall und festigt seinen Ruf als vielseitiger und visionärer Künstler.
Kurzgeschichten/Novellen
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
Kneller's Happy Campers
1998
2
Cheesus Christ
2012
3
Grab the Cuckoo by the Tail
2012
4
Todd
2013
Kurzgeschichtensammlungen
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
The Bus Driver Who Wanted To Be God & Other Stories