Frank De Felitta

Frank De Felitta, geboren am 3. August 1921 im Bezirk The Bronx in New York City, ist ein renommierter Autor, Produzent, Drehbuchautor und Regisseur. Während des Zweiten Weltkriegs diente De Felitta als Pilot, bevor er 1945 nach New York zurückkehrte, um seine Schreibkarriere zu beginnen. Sein erstes Skript, das er für die wöchentliche Radiosendung The Whistler schrieb, brachte ihm 350 Dollar ein und markierte den Beginn seiner erfolgreichen Schreibkarriere.

Die Arbeit von De Felitta im Fernsehen war ebenfalls sehr erfolgreich. Er wurde 1963 und 1968 für seine Dokumentationen für einen Emmy nominiert, erhielt 1968 einen Peabody Award und mehrere Nominierungen für den Writers Guild. Sein erstes Buch, Oktoberfest (1973), war zwar kein Bestseller, brachte ihm jedoch genügend finanzielle Unterstützung ein, um sich ein Jahr und einen halben auf sein nächstes Buch, Audrey Rose (1975), zu konzentrieren. Diese Horrorgeschichte über Reinkarnation wurde ein Bestseller, mit über 2,5 Millionen verkauften Exemplaren, und inspirierte eine erfolgreiche Filmadaption im Jahr 1977, für die De Felitta das Drehbuch schrieb.

Neben Audrey Rose schrieb De Felitta The Entity (1978), das auf dem wahren Fall einer Frau namens Doris Bither basiert, die behauptete, von einem spektralen Vergewaltiger heimgesucht worden zu sein. Das Buch war ein Bestseller und wurde 1982 unter dem Titel The Entity verfilmt, mit Barbara Hershey in der Hauptrolle. De Felitta schrieb auch Golgotha Falls (1984) und führte bei dem Horrorklassiker Dark Night of the Scarecrow (1981) Regie. Sein neuestes Werk ist L'Opera Italiano, das 2012 als E-Book veröffentlicht wurde. Frank De Felitta lebt derzeit in Los Angeles.
Audrey Rose Books
# Titel Jahr
1 Audrey Rose 1975
2 For Love of Audrey Rose 1982
Einzelromane
# Titel Jahr
1 Oktoberfest 1973
2 The Entity 1978
3 Sea Trial 1980
4 Golgotha Falls 1984
5 Funeral March Of The Marionettes 1990
Sachbücher
# Titel Jahr
1 A Swift Death to Critics 2000