Fred Hoyle, auch bekannt als Sir Fred Hoyle, war ein besonders erfolgreicher Wissenschaftsautoren, Forscher und theoretischer Physiker. Er wurde 1915 in Bingley, West Riding of Yorkshire, England geboren und verstarb 2001 in Bournemouth, England. Hoyle zählte zu den einflussreichsten, kreativsten und umstrittensten Wissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. Er war Fellow des St John’s College (1939-1972, Ehrenmitglied 1973-2001), wurde 1957 zum Fellow der Royal Society gewählt, hatte den Lehrstuhl für Astronomie und Experimentelle Philosophie (Plumian Chair) in Cambridge inne (1958-1972), gründete das Institut für Theoretische Astronomie in Cambridge (heute Teil des Instituts für Astronomie) und wurde (1972) für seine Verdienste um die Astronomie geadelt.
Hoyle zeichnete sich durch ein reges Interesse an verschiedenen Aktivitäten außerhalb seiner beruflichen Laufbahn aus. Er war ein leidenschaftlicher Bergsteiger, der häufig Expeditionen in die Alpen und den Himalaya unternahm. Zudem spielte Hoyle leidenschaftlich gern Schach und vertrat sogar seine Universität in diesem Spiel. Neben seinen wissenschaftlichen Bestrebungen und Hobbys war Hoyle ein produktiver Science-Fiction-Autor. Er verfasste mehrere Romane, darunter „The Black Cloud“ und „A for Andromeda“, die zu Bestsellern wurden. Hoyles Science-Fiction-Schreiben zeichnete sich durch die Integration wissenschaftlicher Konzepte und Theorien aus, die er aus seiner eigenen Forschung ableitete. Darüber hinaus war er ein Wissenschaftspopularisierer und nutzte verschiedene Medien, um wissenschaftliche Ideen der Allgemeinheit zugänglich zu machen, darunter Bücher, Radio und Fernsehen. Hoyle wird zudem die Prägung des Begriffs „The Big Bang“ zugeschrieben, der seitdem weithin verwendet wird, um das vorherrschende kosmologische Modell zu beschreiben.
Andromeda Books (with John Elliot)
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
A for Andromeda
1962
2
Andromeda Breakthough
1966
Professor Gamma Books (with Geoffrey Hoyle)
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
The Frozen Planet Of Azuron
1982
2
The Energy Pirate
1982
3
The Planet Of Death
1982
4
The Giants of Universal Park
1982
Einzelromane
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
The Black Cloud
1959
2
Ossian's Ride
1961
3
Fifth Planet
1963
4
October the First Is Too Late
1966
5
Rockets in Ursa Major
1969
6
Seven Steps to the Sun
1970
7
The Molecule Men and the Monster of Loch Ness
1971
8
The Inferno
1973
9
Into Deepest Space
1974
10
The Incandescent Ones
1977
11
The Westminster Disaster
1978
12
Comet Halley
1985
Sachbücher
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
The Nature of the Universe
1950
2
Frontiers of Astronomy
1955
3
Astronomy
1962
4
Of Men and Galaxies
1964
5
Galaxies, Nuclei, and Quasars
1965
6
Nicolaus Copernicus
1973
7
Astronomy and Cosmology
1975
8
On Stonehenge
1977
9
Energy or Extinction? The Case for Nuclear Energy
1977
10
Ten Faces of the Universe
1977
11
Lifecloud
1978
12
Diseases From Space
1979
13
Commonsense In Nuclear Energy
1980
14
Ice, The Ultimate Human Catastrophe
1981
15
Evolution from Space and Other Papers on the Origin of Life
1982
16
The Intelligent Universe
1983
17
From Grains to Bacteria
1984
18
Viruses From Space
1986
19
The Origin of the Universe and the Origin of Religion
1993
20
Home is Where the Wind Blows
1994
21
Mathematics of Evolution
1999
22
A Different Approach to Cosmology
2000
Sammlungen
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
Element 79
1967
Fred Hoyle Anthologies
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
Laughing Space: An Anthology of Science Fiction Humor