Gianrico Carofiglio ist ein renommierter italienischer Autor, geboren 1961 in Bari. Er ist für seine Expertise im Bereich der Organisierten Kriminalität bekannt, er arbeitete viele Jahre als Staatsanwalt in diesem Bereich. Seine Berufserfahrung hat seinen Schreibstil maßgeblich beeinflusst, insbesondere die Guido-Guerrieri-Krimiserie, die bei Lesern weltweit Begeisterung hervorruft. Die Reihe umfasst bekannte Titel wie Involuntary Witness, A Walk in the Dark, Reasonable Doubts, Temporary Perfections und A Fine Line, alle veröffentlicht vom Bitter Lemon Press.
Neben seiner Tätigkeit als Staatsanwalt hatte Carofiglio einflussreiche Positionen in der öffentlichen Verwaltung inne. 2007 wurde er zum Berater des Anti-Mafia-Ausschusses im italienischen Parlament ernannt und stärkte somit seinen Ruf als Autorität auf dem Gebiet der Organisierten Kriminalität. Seine politische Karriere setzte er als Senator von 2008 bis 2013 fort. Trotz seiner politischen Verpflichtungen ließ Carofiglios Leidenschaft für das Schreiben niemals nach. Er produzierte weiterhin ansprechende und nachdenklich stimmende Romane, darunter The Silence of the Wave.
Carofiglios Werk wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen gewürdigt. Sein Roman Il passato è una terra straniera gewann 2005 den prestigeträchtigen Premio Bancarella. Dieses Buch, ins Englische übersetzt als The Past is a Foreign Country, wurde von Lesern und Kritikern gleichermaßen hoch gelobt. Carofiglios Bücher haben sowohl kommerziell als auch künstlerisch großen Erfolg erzielt, mit mehr als vier Millionen Exemplaren in Italien verkauft und Übersetzungen in 24 Sprachen weltweit. Darüber hinaus ist Carofiglio Ehrenpräsident des Edinburgh Gadda Prize, der das Werk von Carlo Emilio Gadda feiert.